Es ist ja schon interessant, wie sich die lokalen Journalisten sich darin gefallen, sich noch einmal und wohl zum letzten Mal, mit dem Thema BaZ aufzuplustern. Und genüsslich festzuhalten, wie grandios doch das Experiment Somm gescheitert sei. Dabei ist es doch so, dass es die TagesWoche - … [Weiterlesen...] Über#BaZ: Das sich Aufplustern der lokalen Journis
Medien
#BaZ: An Somm wird man sich länger erinnern als an manche Edelfeder von der Republik.
In Basel ist die Welt bald wieder in Ordnung. Jetzt, wo der Tagesanzeiger die BaZ übernimmt. Dann haben die Basler wieder eine Zeitung wie früher unter Platz und Geering. Ein vor sich hin plätscherndes Sowohl-als-auch-Blatt. Wobei über das Sowohl-als-auch künftig in Zürich entschieden … [Weiterlesen...] Über#BaZ: An Somm wird man sich länger erinnern als an manche Edelfeder von der Republik.
Die bz meint, sie müsse noch nachtreten
Lieber Leif Simonsen, lieber Jonas Hoskyn Eure sogenannte Recherche über Franz Saladin von heute ist absolut unterste Schublade. So etwas macht man einfach nicht. Das hat Saladin nicht verdient. Was hat euch da nur geritten? Und habt ihr keinen Chef, der das verhindert? Der Mann ist weg, … [Weiterlesen...] ÜberDie bz meint, sie müsse noch nachtreten
Präsident der Uni Basel soll Wettbewerb der Medien beobachten
Es gehört mit zum Repertoir der PR-Branche, für umstrittene Produkte oder Massnahmen einen Beirat zu schaffen. Das sind mehr oder weniger gut bezahlte Damen und Herren, mit einem guten Ruf. Den nutzt man, um die Reputation des Unternehmens oder des Produkts zu stärken. Seht mal her, schreibt … [Weiterlesen...] ÜberPräsident der Uni Basel soll Wettbewerb der Medien beobachten
Die vielen Worte der „Republik“
Ich habe ich vor ein paar Monaten bei der "Republik" den Newsletter abonniert. Und verfolge seither interessiert dieses Projekt. Es ist das ich-weiss-nicht-wievielte in meinem Journalisten- und Kommunikationsberater-Dasein, das verspricht, die Medienwelt auf den Kopf zu stellen. Zumindest die … [Weiterlesen...] ÜberDie vielen Worte der „Republik“
Zwei Tageszeitungen in Basel dank Blocher
Die Chinesen denken und handeln in ganz anderen Zeiträumen als wir Europäer. Wenn man älter wird, dann wird man auch als Europäer ein wenig zum Chinesen. Weil man feststellt: Der Verlust von gestern ist der Gewinn von heute. Oder umgekehrt. Es war kurz nach Mittag am Freitag, 5. Februar … [Weiterlesen...] ÜberZwei Tageszeitungen in Basel dank Blocher