Wenn wir schon bei den Medien sind: Ich habe schon vor längerer Zeit aufgehört, Morgennachrichten zu hören. Nicht nur, weil ich nicht mehr so früh aufstehen muss. Sondern weil ich mich gefragt habe, was das denn für einen Start in den neuen Tag ist, wenn man sich kurz nach dem Aufstehen als … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nachrichtenjournalismus ist nichts als eine Klickmaschine
Medien
Medien für Erwachsene und die anderen
Ich unterscheide schon eine geraume Zeit zwischen Medien für Erwachsene und den anderen. Medien für Erwachsene sind beispielsweise DIE ZEIT (Abo-Sharing), der Guardian (50 CHF jährlich), die FAZ (13 CH monatlich) , die NYT (75 CHF jährlich), die FT (341 CHF jährlich), und ja, DER SPIEGEL (20 CHF … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Medien für Erwachsene und die anderen
Lage am Sonntag: Berset-Flug – „Die peinliche Geschichte lässt tief blicken“
Am zwölften Tag des vermeintlichen Berset-Skandals, also heute, lesen wir in der SonntagsZeitung Erstaunliches: Das mit Berset, seinem Frankreichflug und den französischen Abfangjägern - April, April. Es sei ganz anders gewesen, nämlich so: Franzosen funkten Berset falsch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Lage am Sonntag: Berset-Flug – „Die peinliche Geschichte lässt tief blicken“
Wie schreibt sich der Name des ukrainischen Präsidenten?
Selenski => Tages Anzeiger-Medien Selensky => CH-Medien Selensky => SPIEGEL Beitrag Selenskyi => SPIEGEL Titel Zelenskiy => Guardian Zelensky => NYT / FT Selenskyj => FAZ Zelenskyy => reddit Selenskyj => Wikipedia Selenski => Wikipedia Зеленский => … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wie schreibt sich der Name des ukrainischen Präsidenten?
Der aseptische Krieg
Es geht einem ja viel durch den Kopf in diesen Tagen. Doch was soll man schreiben? Die vielen Experten, die im Minutentakt ihre Meinung zum russischen Krieg verbreiten, interpretieren schliesslich auch nur ihr Wenigwissen. Der Überfall auf die Ukraine sei auch ein Krieg der Bilder, sagt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Der aseptische Krieg
#Mediengesetz: Warum soll Basel-Stadt OnlineReports retten?
Peter Knechtli hadert mit seinem Schicksal als unabhängiger Medienunternehmer und Chefredaktor. Der inzwischen 73-jährige Online-Pionier hätte, wäre das Mediengesetz an der Urne nicht gescheitert, keine Steuergelder für sein OnlineReports erhalten. Was ihn lamentieren lässt: "....niemand kann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin #Mediengesetz: Warum soll Basel-Stadt OnlineReports retten?