Freitag. Schon wieder. Und der März auch schon bald. Draussen vor dem Fenster Sahara-Smog. ******* Frage für einen Freund: Wie soll die Fussball-WM nächstes Jahr stattfinden - es werden Dreiländer-Spiele USA, Kanada und Mexiko sein - angesichts der Spannungen zwischen diesen Ländern. Und … [Weiterlesen...] ÜberDraussen vor dem Fenster Sahara-Smog und: Berlin 1936 reloaded?
Einsichten
Implosion
Einst war es gang und gäbe, bei einer Weltbetrachtung - über einem Glas Wein - und wenn alles gesagt war, achselzuckend festzustellen: „Die Welt ist aus den Fugen.“ Passte immer, irgendwie. Habe eben die neuesten Meldungen gelesen, die es mir über Nacht auf X reingespielt hat: US-Börse stürzt … [Weiterlesen...] ÜberImplosion
Und der Bundesrat schweigt
Militärhistoriker Sönke Neitzel: Meine Damen und Herren, denken Sie einmal nach, vieleicht ist das der letzte Sommer, den wir noch im Frieden erleben. ******* Diese Tage erinnern mich an diese Fernsehsendung über den letzten Sommer vor dem 2. Weltkrieg. Die Menschen sitzend plaudernd in … [Weiterlesen...] ÜberUnd der Bundesrat schweigt
Die USA mutiert zu einer Groteskokratie
In Deutschland geht es in diesem Wahlkampf – wie kürzlich in den USA – nicht mehr primär um politische Inhalte, um die Sache, sondern um die Deutungshoheit. Die links-grün geprägte intellektuelle Leitkultur, oft als Wokismus bezeichnet, wankt. Die bisher tonangebende Klasse hat denn auch viel … [Weiterlesen...] ÜberDie USA mutiert zu einer Groteskokratie
Also wenn schon politische Geisterbahn, dann sollte uns nicht die Wahl Trumps aufschrecken
Ich schaue mir keine Fernsehnachrichten mehr an und höre auch keine im Rundfunk. Brauche keine abenteuerliche Interpretationen der Trump’schen Politik durch Medienschaffende. Denke selbst nach. ****** Bin kein Anhänger der Nr. 47. Und nein, jetzt folgt nicht das nach einer solchen Einleitung … [Weiterlesen...] ÜberAlso wenn schon politische Geisterbahn, dann sollte uns nicht die Wahl Trumps aufschrecken
Das Rätsel Deutschland
Etwas zum Zustand Deutschlands: Gemäss einer Umfrage ist eine Mehrheit der Deutschen dafür, dass die Hersteller ihre Geräte so bauen, dass man sie reparieren kann. Weil eine solche Reperatur jedoch Geld kostet, wünscht sich eine ebensolche Mehrheit einen Zuschuss vom Staat. ++++++ Ich lese … [Weiterlesen...] ÜberDas Rätsel Deutschland