Ich: "Habe mir gestern die Davos-Rede der Nr. 47 in voller Länge angeschaut. Das Phänomen des Mannes: Er ist ein Original. Sofern es ihn überhaupt gibt." ChatGPT: Interessante Beobachtung! Die Faszination um Nr. 47 ergibt sich wohl aus einer Mischung aus Authentizität, Inszenierung und der … [Weiterlesen...] ÜberGespräch I mit ChatGPT über die Nr. 47
Also wenn schon politische Geisterbahn, dann sollte uns nicht die Wahl Trumps aufschrecken
Ich schaue mir keine Fernsehnachrichten mehr an und höre auch keine im Rundfunk. Brauche keine abenteuerliche Interpretationen der Trump’schen Politik durch Medienschaffende. Denke selbst nach. ****** Bin kein Anhänger der Nr. 47. Und nein, jetzt folgt nicht das nach einer solchen Einleitung … [Weiterlesen...] ÜberAlso wenn schon politische Geisterbahn, dann sollte uns nicht die Wahl Trumps aufschrecken
Zeitenwende
20. Januar 2025, Zeitenwende. +++++ Bedauerlich, dass Gerhard Pfister nicht Bundesrat wird. Womit die Hoffung dahinfährt, im VBS werde eine der Zeitenwende entsprechend starke Persöhnlichkeit das Steuer übernehmen. Wobei ich bei ihm bin: Heutzutage ist Bundesrat ein Scheissjob. +++++ Das … [Weiterlesen...] ÜberZeitenwende
Neue Zeitrechnung und im Übrigen
Am Montag, 20. Januar 2025 um 12:00 Uhr mittags (US/EST), (um 18:00 Uhr MEZ) beginnt eine neue Zeitrechnung. Ich bezweifle, dass wir in irgendeiner Weise darauf vorbereitet sind. ++++++ Das VBS gilt im Berner Politbetrieb als ein Departement, das dem Amtsinhaber wenig politisches Gewicht … [Weiterlesen...] ÜberNeue Zeitrechnung und im Übrigen
Inkompetenzkompensationskompetenz oder der Ruf nach Zensur
Es gibt da eine eidg. Kommission, die - etwas mit Medien. Die hat eben in einem Thesenpapier festgehalten, dass "Online-Plattformen wie soziale Netzwerke und Suchmaschinen heute einen wesentlichen Teil der öffentlichen Debatte und des Informationsaustausches prägen. Die Unternehmen hinter diesen … [Weiterlesen...] ÜberInkompetenzkompensationskompetenz oder der Ruf nach Zensur
Das Rätsel Deutschland
Etwas zum Zustand Deutschlands: Gemäss einer Umfrage ist eine Mehrheit der Deutschen dafür, dass die Hersteller ihre Geräte so bauen, dass man sie reparieren kann. Weil eine solche Reperatur jedoch Geld kostet, wünscht sich eine ebensolche Mehrheit einen Zuschuss vom Staat. ++++++ Ich lese … [Weiterlesen...] ÜberDas Rätsel Deutschland