Was wollen die Leute von der Politik? Sie wollen, dass sich endlich mal was bewegt. Was tun Parlamentarier, wenn die Regierung was tut, damit sich was bewegt? Sie schmeissen Sand ins Getriebe, damit sich nichts bewegt. Meldung: Die Gesundheitskommission des Landrats probt den Aufstand gegen … [Weiterlesen...] ÜberSchon wieder Donnerstag
Was ist heute für ein Tag? Ah richtig, Dienstag.
The older I get the happier I am being at home doing nothing. ****** Müssiggang wir völlig missverstanden. Die Leute meinen - oder es wird ihnen eingeredet - er sei nichts anderes als Faulheit. In Wahrheit geht e3s darum, etwas zu erreichen, indem man nichts tut. Oder mit Oskar … [Weiterlesen...] ÜberWas ist heute für ein Tag? Ah richtig, Dienstag.
„Bilaterale III“: Mit dusseligen Gefühlen ins unberechenbare Risiko
Ein Kommentator meint, nähme man aus dem bald mal vorliegenden Rahmenvertrag die automatische Rechtsübernahme und die fremden Richter raus, dann sei gut. Chaostheoretischer Ansatz: Verlassen wir das Vertragswerk und betrachten die Sache mal anders. Da können wir zunächst von der Erkenntnis … [Weiterlesen...] Über„Bilaterale III“: Mit dusseligen Gefühlen ins unberechenbare Risiko
Dummheit wird bestraft. Viel früher als später.
Apropos reiches Basel, armes Riehen: Weil der Einwohnerrat das Budget nicht verabschiedet hat, fehlt ab 1. Januar 2025 die rechtliche Grundlage für die Ausgaben der Gemeinde. Das ist ziemlich einmalig. Das Defizit beträgt 19 Mio. Franken. Ein Sparpaket soll im Frühjahr vorgestellt werden. Die … [Weiterlesen...] ÜberDummheit wird bestraft. Viel früher als später.
Baselland in finanzieller Schieflage – es braucht neue Kräfte in der Regierung
Kurz vor der Budgetdebatte von morgen im Landrat hat sich Klaus Kirchmayr in der Tagi-BaZ zur Baselbieter Finanzschieflage geäussert, (hinter Bezahlschranke). (Der Grüne Kirchmayr war, unbestritten von links bis rechts, über lange Jahre hinweg einer der hellsten Köpfe und einer der … [Weiterlesen...] ÜberBaselland in finanzieller Schieflage – es braucht neue Kräfte in der Regierung
Baselbieter Regierungsratswahlen: Es braucht frische Kräfte – auch von ausserhalb des Liestaler Politbiotops
Nadine Jermann war Mitglied des Bankrats der BLKB, ist Gemeindepräsidentin von Buus, neue Präsidentin des Verbands Basellandschaftlicher Gemeinden, VBLG, und eben neu auch FDP-Landrätin. So gesehen, schon eine ziemliche Nummer. (Leserkommentar - habe den als Ironie gelesen, sei’s drum.) Mal … [Weiterlesen...] ÜberBaselbieter Regierungsratswahlen: Es braucht frische Kräfte – auch von ausserhalb des Liestaler Politbiotops