Der frühere Basler Erziehungsdirektor Eymann hat der Tagi-BaZ ein langes, ein sehr langes Interview (Bezahlschranke) zur Lage der Universität Basel gegeben. Weil das Interview nicht im luftleeren Raum stattfand, sondern in einen politischen Kontext eingebettet ist, trägt es einen … [Weiterlesen...] ÜberEymanns Wortreich-Recyceltes: Hasta la vista, baby!
Basel-Landschaft
Neulich Kaiseraugst – und: schlechte Nachrichten fürs Baselbiet
Bin neulich an einer Reportage über die Besetzung des AKW Kaiseraugst hängen geblieben. Viele bekannte Gesichter, war ja auch dort. Nicht als Besetzer, sondern als junger Reporter – fürs Basler Volksblatt. Schon damals anderer Meinung. Weil radikal unbeeindruckt vom Protestpathos. Aber was … [Weiterlesen...] ÜberNeulich Kaiseraugst – und: schlechte Nachrichten fürs Baselbiet
Erbschaftsteuer, Fressen und Moral und: die Geschichte wiederholt sich doch
Sie, beim Frühstück, nach der Lektüre des Artikels zur geplanten SP-Erbschaftsinititative in Baselland: „Sammelt Unterschriften, redet Zeugs; wenn in zwei Jahren das Couvert kommt, stimme ich Nein. Diskussion beendet.“ Ich: „Okay". ****** Worin sich das Rahmenabkommen mit der EU und ein … [Weiterlesen...] ÜberErbschaftsteuer, Fressen und Moral und: die Geschichte wiederholt sich doch
Laubers Millionen und: Man glaubt inzwischen ja selbst dran, dass die USA Grönland übernehmen werden.
Du denkst jeden Tag: Verrückter kann es nicht mehr werden. Und dann legt das Weisse Haus wieder nach. Im Halbstundentakt. Drei Monate nach Trumps Amtsantritt ist eines klar: Was dieser Präsident sagt, meint er auch genau so. Das ist keine Show, kein politisches 4d-Schachspiel, kein … [Weiterlesen...] ÜberLaubers Millionen und: Man glaubt inzwischen ja selbst dran, dass die USA Grönland übernehmen werden.
Gedanken zum Montag: Die Bürgerlichen verlieren das Baselbiet
Gastkommentar von Marcus Denoth Welche Geschichte erzählen die Bürgerlichen, welche Vision vom Baselbiet haben sie? Eine Negativ-Vision, nicht "wie die Stadt" sein zu wollen, holt niemanden mehr hinter dem Ofen vor. Man hört nur von ihnen, wenn es ums Sparen und Steuersenkungen geht oder wenn … [Weiterlesen...] ÜberGedanken zum Montag: Die Bürgerlichen verlieren das Baselbiet
Die lahmen Enten in der Baselbieter Regierung oder: Basler, lehnt euch zurück, da droht nichts
Nein, ich erwarte nicht, dass die Baselbieter plötzlich den grossen Sprung nach vorne wagen – geschweige denn, dass sie tatsächlich den Universitätsvertrag mit dem Stadtkanton kündigen. Dafür fehlt der Regierung die nötige Durchsetzungskraft, und den Landrätinnen und Landräten der Wille, die … [Weiterlesen...] ÜberDie lahmen Enten in der Baselbieter Regierung oder: Basler, lehnt euch zurück, da droht nichts