• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Wir Schweizer lieben das Abstimmungsspiel; für die Briten wurde es ernst

19. Dezember 2018 By M.M.

Niemand kann die Zukunft voraussagen. Und trotzdem manövrieren wir uns immer wieder in Situationen, in denen wir meinen, die Weichen für die Zukunft stellen zu müssen.

Das bereitet Lust, weil wir in solchen Momenten ernsthaft daran glauben, Herr unserer Zukunft zu sein.

Wir Schweizer sind geradezu süchtig nach solchen Momenten.

Deshalb gelingt es uns immer wieder neue Themen zu finden, über die wir abstimmen können, um wenigstens einen Sonntagnachmittag lang Herrchen und Dämchen über unser Schicksal zu sein.

Wer schon nach den ersten Hochrechnungen auf der Verliererseite steht, sieht in den Abgrund, was genauso lustvoll sein kann.

Die Schweizer lieben das Abstimmungsspiel, weil es vier Wochen lang politische Aufregung verspricht.

Ohne allzugrosses Risiko.

Leidenschaftlich simulieren wir mit unseren vier Abstimmungsterminen während fast der Hälfte des Jahres den Untergang des Landes.

Ein eidg. Schwingfest in der SRF-Arena.

Das spannende am Brexit ist, dass hier eine Volksabstimmung tatsächlich die Weichen für die Zukunft völlig neu gestellt hat.

Keiner weiss, wohin die Reise führt.

Anders als die Schweizer mit all ihren Abstimmungen sind die Briten mit ihrer Once-in-a-lifetime-Entscheidung mit Karacho ins Risiko geschlittert.

Das Briten-Referendum war kein Abstimmungsspiel.

Da werden jetzt Notvorräte angelegt und Armeeeineinheiten aufgeboten, Frachtschiffe angemietet und Fabriken stillgelegt.

Die Financial Times hat die aktuelle Stimmung auf den Punkt gebracht:

We may applaud the Blitz spirit but no one actually voted for bombing.

Kategorie: Arosa, Einsichten, Europa Stichworte: #Brexit, Einsichten, EU

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. altro due elle meint

    19. Dezember 2018 um 22:06

    … und so gab es folgerichtig auch noch keine „Operation Libero“, um diese Brexit-Abstimmung zu bodigen …

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Arlesheimreloadedfan bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Rampass bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @seiler_daniel Okay, das ist eine von dutzenden von möglichen Antworten. Also nicht DIE Antwort 😎
    vor 46 Minuten

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch