Es soll ja tatsächlich Leser geben, die ziemlich frustriert weiterklicken, wenn hier kein neuer Beitrag zu lesen ist. Ist ja gut. Aber zwischendurch muss auch ich andere Prioritäten setzen. Es gibt derzeit auch gar nicht viel zu beschreiben. Ich meine, das Thema Gysin ist doch ausgelutscht … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dann, dänner, am dännsten
Klimaerwärmung
Kalt kostet Wirtschaftskraft
Die vorausgesagte Wärme im Jahr 2100 ist ja noch weit weg. Die deretwegen vorausgesagten wirtschaftlichen Schäden ebenfalls. Heute ist heute und es ist kalt. Ausser in Basel. Ich meine relativ gesehen zu anderen Orten wie beispielsweise Moskau. Nehmen wir England. Dort wurde der kälteste … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kalt kostet Wirtschaftskraft
Eis und Schnee
Es ist ja nicht so, dass wenn sich bei uns in Mitteleuropa der Winter vorübergehend verabschiedet hat, der Frühling vor der Türe steht. Denn der Rest der Nordhalbkugel ist mit Eis und Schnee zugedeckt. In den USA und in Mexiko wurden in den letzten Tagen Minustemperaturen wie noch selten zuvor … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Eis und Schnee
Welttemperatur hat ins Minus gedreht
Die globale Durchschnittstemperatur befindet sich im freien Fall, schreibt WUWT. Im Januar drehte die globale Erwärmung ins Minus. Für die Periode 1979 bis Januar 2011 liegt sie gemessen an den Durchschnittstemperaturen der letzten 41 Jahre sie bei -0.01 Grad C. Allerdings ist die Ursache … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Welttemperatur hat ins Minus gedreht
Klimawandel: es wird wärmer, aber warum?
Mit Bohrkernen vom Grönlandeis kann der Klimawandel über viele tausend Jahre hinweg rekonstruiert werden. Es wird wärmer, keine Frage, aber die Frage ist von was. Sicher ist, ausgehend von den tiefsten Temperaturen der letzten acht bis zehntausend Jahre, gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Klimawandel: es wird wärmer, aber warum?
2010 das wärmste Jahr – und wie geht’s weiter?
Gestern das Highlight in der Tagesschau des Schweizer Fernsehens: 2010 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Begleitet wurde diese Meldung von Bildern all der Wetterturbulenzen des letzten Jahres. Es steht ja heute überall eine TV-Kamera rum. Ein Wissenschaftler der ETH … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 2010 das wärmste Jahr – und wie geht’s weiter?