Es gibt Orte, da kann man hinfahren. Man muss aber nicht. Bonn ist beispielsweise so ein Ort. Wir sind hingefahren, weil uns der Name seit der Kindheit bis tief ins Erwachsenendasein verfolgt hat. Sehenswert ist eigentlich nicht viel. Ich meine - Geburtshäuser von berühmten Leuten sind nun … [Weiterlesen...] ÜberEs gibt Orte, da kann man hinfahren. Man muss aber nicht.
Im Zug 2012
Velofahrer
Also die Sache mit den Velos hier ist die: Jeder Amsterdamer bekommt zu seiner Geburt ein Velo geschenkt. Das darf er aber erst ab dem 18. Geburtstag fahren. Denn solange muss so ein Amsterdamer Fahrrad bei Wind und Wetter reifen, bis es die ortstypische Patina aufweist. Ein Amsterdamer würde nie, … [Weiterlesen...] ÜberVelofahrer
Box of chocolade
A railway journey is like a box of chocolade, you never know.... Eigentlich wollten wir von Paris nach Brüssel. Doch dann blieben wir einfach sitzen bis zur Durchsage: This is the final station. All passengers are kindly requested to leave the train. … [Weiterlesen...] ÜberBox of chocolade
Programm der verbleibenden Jahre
I pursue no objectives, no system, no tendency; I have no programme, no style, no direction. I like the indefinite, the boundless. I like continual uncertainty. Gerhard Richter (Werkschau, Centre Pompidou, Paris) … [Weiterlesen...] ÜberProgramm der verbleibenden Jahre
Wer das hier verpasst, verpasst was fürs Leben
Zugegeben, es gibt Orte, da sollte man eigentlich nicht hingehen. Nicht wegen des Ortes, sondern wegen der vielen Leute, die zur gleichen Zeit die selbe fixe Idee haben, eben diesen Ort besuchen zu wollen. Wir waren schon mal dort. Aber das ist inzwischen auch wieder dreissig Jahre her. Dreissig … [Weiterlesen...] ÜberWer das hier verpasst, verpasst was fürs Leben
Die Welt ist eine Linse
Wir haben geschrieben, "Paris scheint wie ausgestorben". Das stimmt logischerweise nicht ganz. Nur die Pariser sind weg. Die anderen sind da. Und fotografieren, was die Pariser für sie zurückgelassen haben. … [Weiterlesen...] ÜberDie Welt ist eine Linse