Also die Sache mit den Velos hier ist die: Jeder Amsterdamer bekommt zu seiner Geburt ein Velo geschenkt. Das darf er aber erst ab dem 18. Geburtstag fahren. Denn solange muss so ein Amsterdamer Fahrrad bei Wind und Wetter reifen, bis es die ortstypische Patina aufweist.
Ein Amsterdamer würde nie, ich betone: nie ein neues Velo fahren wollen.
Als Fussgänger in, sagen wir, Lissabon unterwegs zu sein, ist ja ziemlich gefährlich. Denn man sollte nie, ich betone: nie den Fussgängerstreifen betreten, ohne dem ortsüblichen Lissabonner Autofahrer den Vortritt zu lassen. Die fahren einen glatt über den Haufen.
In Amsterdam tut man gut daran, auf die lautlos umherflitzenden Velos zu achten. Siehe Lissabon und die Autofahrer.
Cornelis Bockemühl meint
Immerhin gibt’s in Holland Velosattel auf denen nicht gleich alles „im Sitzbereich“ weh tut!
Die sucht man hierzulande vergebens – und man stösst sogar auf völliges Unverständnis wenn man danach fragt, etwa im Fachhandel…
h.s. meint
Ein neues Fahrrad in Amsterdam. Da reichen 10 Schlösser nicht. Ein altes Fahrrad bleibt dir.