• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Wer das hier verpasst, verpasst was fürs Leben

5. August 2012 By M.M.

20120805-190439.jpg

Zugegeben, es gibt Orte, da sollte man eigentlich nicht hingehen. Nicht wegen des Ortes, sondern wegen der vielen Leute, die zur gleichen Zeit die selbe fixe Idee haben, eben diesen Ort besuchen zu wollen.

20120805-190606.jpg

Wir waren schon mal dort. Aber das ist inzwischen auch wieder dreissig Jahre her. Dreissig Jahre – wie die Zeit vergeht.

20120805-190741.jpg

Damals, es war Oktober, waren wir fast allein in den Sälen. Und haben alles genau angeschaut. Und gestaunt. Dieses mal war es eher wie ein Blättern in einem Fotoband. Man ergänzt die Dinge, die man sieht, mit Erinnerung und Wissen.

20120805-190931.jpg

Doch, es ist schon so: Es gibt Orte, da muss man eigentlich nicht hingehen. Doch wer diesen hier nie gesehen hat, verpasst etwas im Leben.

Mit Garantie.

20120805-191210.jpg

(Dieses Mal hatten sie ein paar Überraschungen parat und im weiten Park draussen hat sich die Masse verteilt. Später fing es zu regnen an.)

20120805-191109.jpg

Kategorie: Bonum Iter Stichworte: Im Zug 2012, Paris

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. merlinx meint

    6. August 2012 um 12:41

    Falls die Bewunderung andauern sollte, wäre eine Mitgliedschaft bei der société des amis des Versailles zu erwägen …

  2. Siro meint

    6. August 2012 um 08:43

    ich hatte mal das glück in versailles zu sein, als wegen eines schneesturms alle strassen gesperrt waren und die bahn nicht fahren konnte. ein wunderbares erlebnis. die massen, die ich dieses jahr erlebt habe, machen dieses schloss und seine wirkung kaputt. vielleicht sollte man sich wirklich eine kontigentierung (vielleicht auch tageweise) wie in der alhambra überlegen. wer sich für geschichte und kunst interessiert, ist für dieses einmalige gut auch bereit, den mehraufwand zu übernehmen. ansonsten liegt disneyland nicht weit entfernt.

    • M.M. meint

      6. August 2012 um 11:13

      Die wollen Geld verdienen und nicht dass die Leute stundenlang sich die Zimmer anschauen. Übrigens: für Frauen stehen je zweimal vier Toilletten zur Verfügung. Sorry, no pictures.

  3. bugsierer meint

    5. August 2012 um 20:37

    wie heisst dieser ort?

    • M.M. meint

      5. August 2012 um 21:07

      Schloss Versailles, dachte, dass gehöre mit zur Allgemeinbildung.

  4. Raphael meint

    5. August 2012 um 20:00

    Und ich dachte schon es seien viele Leute als ich vor zwei Jahren da war, aber das müssen bestimmt doppelt so viele sein!
    Schade fand ich, dass man da von Zimmer zu Zimmer geschoben wird. Wir haben uns dann meist vor das Fenster gestellt und dem Audio-Guide zugehört. Bilder sind zwar schön, aber wenn ich schon da bin möchte ich es doch in echt genauer studieren.
    (Geht es jetzt noch in die Normandie?)

    • M.M. meint

      5. August 2012 um 21:11

      Sonntag und Ferienzeit – da ist es halt voll. Aber ich nehme das nicht ganz so ernst. Gibt dem Ganzen eine zeitgenössische Komponente – quasi dir Rache der Masse am Exklusiven.

      Normandie – nein, Richtung Westen.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 1 Tag

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch