• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Stellen wir uns vor Bigler wäre Berset und umgekehrt

15. April 2021 By M.M.

Das wirklich gute an Corona ist: Jeder hat in dieser Krise seinen Platz. Und zwar genau den, der am besten zu ihm passt.

Behaupte ich mal locker vom Hocker.

Es gibt also die, welche die Krise managen müssen und jene, denen der Part des Motzers zufällt.

Keine Frage: Wir brauchen in der Krise beide, sonst könnten wir uns ja gleich Ungarn anschliessen.

Um die These also zu verdeutlichen, die Rollen seien genau richtig verteilt, stellen wir uns kurz mal vor, wir vertauschten sie: Hans-Ulrich Bigler hätte den Job von Alain Berset, Bundesrat für Gesundheit, und der wiederum wäre Direktor des schweizerischen Gewerbeverbandes.

Lassen wir Bild ein wenig stehen. drehen wir es um seine eigene Achse.

So, das reicht.

Ausser meinen Motzern werden alle anderen meine Schlussfolgerung teilen: Jeder der beiden hat genau die Aufgabe zugeteilt bekommen, die seinem Können entspricht.

Vom Schicksal.

Zu unser aller Wohl.

Wobei man durchaus anmerken kann: Der Grad der Überforderung angesichts der ausserordentlichen Lage ist bei beiden etwa gleich gross.

Was sie zum durchschnittlichen Schweizer macht.

Dem gehört bekanntlich unsere ganze Sympathie.

Gut, nicht uneingeschränkt: Herr Bigler wurde 2019 vom Zürcher Stimmvolk nicht mehr in den Nationalrat gewählt.

Was von den Medien als erstaunlich kommentiert wurde.

Kategorie: Coronavirus, Politik Stichworte: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Phil Bösiger meint

    15. April 2021 um 12:41

    Der arme Hans-Ulrich Bigler, der kann einem aber auch gar nichts recht machen.

    Deshalb zur Abwechslung mal ein Aufsteller. Informierte Quellen bestätigen, dass das Deutsche Institut für Normung (DIN) an einer neuen Masseinheit arbeitet, zu Ehren unseres wackeren Gewerbe-Hans-Ueli.

    Demzufolge bezeichnet künftig

    1 Bigler

    den exakten Abstand zwischen zwei Fettnäpfchen.

    Für die Messeinheit fehlender Empathie wurde ein zusätzliches Arbeitsprojekt gestartet.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 1 Tag

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch