• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

„Niemand weiss, in welche Richtung es geht“

7. Februar 2011 By M.M.

Am 1. Januar 2012 ist in der ganzen Schweiz die Spitalwelt eine völlig andere. Während andere Kantone in ihrer Zukunftsplanung schon ziemlich weit voran sind, rudert Herr Zwick, Regierungsrat(stkandidat) der CVP, schon seit Monaten im Kreis.

Mit einer bisher selten beobachteten Ehrlichkeit hat er, der für die Gesundheitsplanung zuständige Regierungsrat, auf einer ganzen Interviewseite in der BaZ die Bankrotterklärung seiner Spitalpolitik als Gesundheitsdirektor des Kantons Baselland abgeliefert:

Niemand weiss, in welche Richtung es geht.

Ich meine, diesen Satz muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: „Niemand weiss, in welche Richtung es geht.“

Denn das ist nicht nur so eine Floskel, mit der um Verständnis für die schwierigen Entscheide, die anstehen, zu werben, sondern er weiss es tatsächlich nicht.



Kategorie: Politik Stichworte: Basel-Landschaft

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Blacky meint

    7. Februar 2011 um 17:38

    Ich werde langweilig, kommentiere das Bruderholz (vulgo: „des Rampass teuerster Phallus“) also nicht mehr und stelle bloss noch Fragen:
    1) Muss das Krankenhaus-Baselbiet zu 60 Prozent Selbstversorger sein?
    2) Brauchen wir also, wie im Zweiten Weltkrieg in der Landesversorgung, auch im Spitalwesen eine Art „Plan Wahlen“, also statt einer Kartoffel- eine Betten-Anbauschlacht?
    3) Wäre das dann für Historiker eine Art „Plan Zwick“?
    4) Wer hat mit mir Sehnsucht nach einem Baselbieter Gesundheitsdirektor Erich Straumann?

  2. h.s. meint

    7. Februar 2011 um 15:18

    Es gibt viele solche fatalistische Bemerkungen. Aber aufhorchen läst folgender: Das geld kann dort investiert werden wo es notwendig ist.
    Auf altdeutsch heisst dies: Herzlichen Dank leute für euer Steuerbatzen. Die gleiche Summe holen wir noch ein mal aus euren Taschen. Ihr durft den Spital liestal zwei mal bezahlen und damit finanzier ich den Neubau Bruderholz und den verlustschreibender Spital Laufen. Also Umbaukosten in KS Liestal und PS Liestal in höhe von 550 Mio werden nochmals über Steuern und KK-beiträge finanziert. Dafür müssen wir nach Aarau zum Arzt. Tolle Nachricht.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 1 Tag

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch