• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Gegen Altersdiskriminierung: Streicht das Rentenalter

23. Juli 2019 By M.M.

Letzten Sonntag ist in New York Robert Morgenthau gestorben, der frühere Bezirksstaatsanwalt von Manhattan.

Er wurde 99 Jahre alt; ich habe ihn nicht gekannt.

Was mich jedoch beim Lesen des Nachrufs in der New York Times überrascht, ja beeindruckt hat: Morgenthau hat sein Amt bis vor zehn Jahren ausgeübt.

Oder mit anderen Worten: Der Mann war 90, als er in Pension ging.

Das ist in den USA deshalb möglich, weil es in den Staaten seit 1967 ein Gesetz gibt, das die Altersdiskriminierung am Arbeitsplatz unter Strafe stellt (Age Discrimination in Employment Act).

Selbstverständlich ist dieses Gesetz immer wieder Gegenstand von Streitfällen. Aber es hat bewirkt, dass offensichtlich die Wähler und Wählerinnen – der Bezirksstaatsanwalt wird vom Volk gewählt – auch in der letzten Wahl nicht das Gefühl hatten, der Mann sei für das Amt zu alt.

Ohne Altersbeschränkung arbeiten zu können, ist in den USA eine Selbstverständlichkeit (und für viele auch eine Notwendigkeit).

Wir haben in der Schweiz ja diese unsägliche Diskussion über das Rentenalter.

Die Lösung der blockierten Diskussion ist relativ einfach:

  1. Man schafft das Rentenalter ab.
  2. Man koppelt die Rentenzahlungen (AHV und 2. Säule) bei der Aufgabe der Erwerbstätigkeit an die Lebenserwartung.
  3. Man erlässt ein Gesetz gegen Altersdiskriminierung (wie in den USA ab 40) am Arbeitsplatz.

Weil uns nur zwei Dinge auf dieser Welt sicher sind – die Steuer und der Tod – (Benjamin Franklin), wird dies selbstverständlich jede Menge neuer Fragen aufwerfen.

Doch in Anbetracht des demographischen Wandels muss veraltetes Denken über Bord geworfen werden. Und dazu gehört die Vorstellung von einem fixen Pensionsalter.

PS: Zahle noch immer AHV.

Kategorie: Politik Stichworte: Einsichten, Politik

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Chienbäsebärti meint

    23. Juli 2019 um 16:32

    In der Tat eine Ansammlung von Problemen, welche aus dem Rduder gelaufen ist. Die Umstände, die mit der steigenden Lebenserwartung einher gehen, werden nicht mehr beherrscht. Die Gesundheitspflege (für uns Alte) belastetet die Spitäler überproportional. . Die Altersleime und Alterspflegeheime sind an ihre Grenzen gestossen, haben nicht ausreichend Personal sind unbezahlbar geworden. Die dreisäulige Altersvorsorge (AHV,BV ud 3.Säule) ist in arger Schieflage.
    Die Zauberlehrlinge, die die Lebenserwartung in die Höhe getrieben haben, wollen und können die Geister, die sie riefen, nicht mehr bändigen. Hauptsache, es lasst sich ,oz den Alten noch gtes Geld machen. Da ist es gut, gibts noch Morgentaus…
    P.S.: beziehe AHV- und BV-Rente…

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Robert Schiess bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Rampass bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Marianne Huber bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Steven bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Chienbäsebärti bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Steven bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Andres Egger bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • U. Haller bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @a_heuss Hat sehr schlechte Bewertungen im App-Shop
    vor 12 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch