• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Für das Geld kann ich mir auch einen anderen Unsinn kaufen

30. März 2013 By M.M.

Im Café haben sie Zeitungen aufgelegt. Unter anderen die lokalen zwei, die Basler Zeitung und die Basellandschaftliche.

Nach über dreissig Jahren Zeitungsabonnent und inzwischen seit zwei Wochen ohne Lokalblatt, ist man als „news addicted“ Dauerleser neugierig, was die an einem solch nasskalten Frühlingssamstag ihren Lesern als Lesestoff auf Papier in den Briefkasten liefern.

Die bz: Auf der Front ein Kommentar von Herrn Dähler, dem wegbeförderten Chefredaktor, der offensichtlich seine Kündigungszeit auf der Redaktion absitzen muss.

Über die mögliche Kantonsfusion.

Ich habe noch selten einen derartigen Stuss gelesen. Und danach zusammengewürfelte lange Riemen für die Ostertage, weil die meinen, die Leute hätten noch immer ein Leseverhalten wie vor dreissig Jahren.

Die BaZ: -minu, seit Jahren im selben Alter wie seine Zielgruppe, schreibt eine ganze Zeitungsseite über die Frau des BaZ-Besitzers.

Ach ist das eine niveaulose Hofberichterstattung, so eine ganze Seite über die Frau des BaZ-Besitzers. Und dafür verlangen die auch noch Geld?

Ich hab’s nicht gelesen. ich lese schon seit Jahren keinen -minu mehr. Und die Frau Blocher interessiert mich nun wirklich nicht.

Im Lokalteil dann eine Hundekackgeschichte als Aufmacher. Hach wird die die Leserbriefspalte füllen.

Und der Rest? Schwamm drüber.

Das sind so die Momente, wo ich mir sage, für die 800 Franken, die ich für die beiden Abos bis anhin bezahlt habe, kann ich mir auch einen anderen Unsinn kaufen.

Kategorie: Medien Stichworte: Basler Zeitung, Medien

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael Przewrocki meint

    31. März 2013 um 03:55

    Die Geschichte von Herrn minu über Mike Shiva-schon länger her 2012- war aber treffend. Meine Mutter konnte ihn rsp. vermutlich seine Geschichten nicht ausstehen. Hab vergessen sie zu fragen. Da ich jene auch nie las, kann ich auch nichts zusammenreimen. Bei der Läckerlihuus-Renovationseröffnung war er ja auch „Stargast“.

  2. Blindtext meint

    30. März 2013 um 17:43

    Sie haben die extrem relevante Titelstory in der BaZ vergessen zu erwähnen: Alkohol auf der Skipiste sei ein Problem.

    • M.M. meint

      30. März 2013 um 18:08

      Stimmt. Tut mir leid, mein Fehler.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Arlesheimreloadedfan bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Rampass bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Interessanter Hintergrund oder: Westen nicht auf dem falschen Fuss erwischt https://t.co/45cXXgSnKH
    vor 1 Tag

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch