• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

#wahlenCH15: Frau Schneider hätte Gescheiteres zu tun

1. September 2015 By M.M.

Frau Schneider in der bz:

Ich politisiere sehr gerne in Bern und bin eine Vollblut-Nationalrätin. Darum bedauere ich es sehr, dass ich mich wegen des Wahlkampfs in den nächsten sieben Wochen nicht voll derart wichtigen Dossiers wie der Herausforderung mit den Flüchtlingen widmen kann.

Aber klar doch: Alle vier Jahre dieses mühselige Türklinkenputzen beim Volk.

PS: „Vollblut-Nationalrätin“ kann man mit „Vollzeit-Nationalrätin“ übersetzen.

Kategorie: Politik Stichworte: #wahlenCH15

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Grummel meint

    2. September 2015 um 00:55

    Ich hätte Gescheiteres zu tun, als Frau Schneider zu wählen.

    Zum Beispiel im Lotto gewinnen (Nitoba gibt’s ja leider nicht mehr, aber auch da wäre sie vermutlich kein Hauptpreis).

  2. G. Koller meint

    1. September 2015 um 19:37

    Ja, an dieser Stelle habe ich auch innegehalten.
    Halt doch gegenlesen? Oder einen unbefangenen Wahlkampfleiter sprechen lassen?

    Mit andern Worten, sie kann es kaum erwarten, wieder in die Arena nach Bern zu fahren und sich dort dem Dossier über die aktuelle Anwendung des christlichen Gebotes der Nächstenliebe zu widmen, dh sich für eine schnelle und unbürokratische Hilfe für die Flüchtlinge einzusetzen.

    Was sonst noch vernommen wird bei diesem Interview: die Befürchtung, vom „unberechenbaren“ Lehrer (GU), diesem politischen Maverick, in den nächsten vier Jahren vorgeführt zu werden.

    Apropos Unberechenbarkeit – mit dem Austeilen dieses Etiketts sollte gerade die CVP zurückhaltend sein!

    Alles in allem ein ziemlich defensives Interview, was nicht verwundert, denn diese Partei scheint nun die Quittung für den Zick-Zack-Kurs der vergangenen Jahre zu erhalten.

    Siehe zum Vergleich das geradezu lustvoll kämpferische Warm-up der Basler Ständerätin, und dies, obwohl sie ja eigentlich ohne Konkurrenz antritt.

  3. Siro meint

    1. September 2015 um 11:02

    Sieben Wochen, um die Gesetzesänderung zur Abschaffung von Listenverbindnugen anzugehen. Vielleicht liegt nach dieser Erfahrung nun auch ein Ja drin: http://www.parlament.ch/poly/Abstimmung/49/out/vote_49_9366.pdf

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Arlesheimreloadedfan bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Rampass bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Interessanter Hintergrund oder: Westen nicht auf dem falschen Fuss erwischt https://t.co/45cXXgSnKH
    vor 11 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch