• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Spamfilter für Wahlplakate in Arlesheim

24. Februar 2011 By M.M.

Wer durch den Kanton fährt, sieht sich einer Spamattacke ausgesetzt, wie man sie noch selten erlebt hat: keine Strasse wo nicht links und rechts Politiker und Parteien einem ein fröhliches „Hallo“ entgegenrufen. Aber das schampar ernsthaft.

So schlimm wie in diesem Wahlkampf war es noch nie.

Die Parteien sind der Ansicht, sie dürfen dies. Und sie nerven sich, wenn sich Bürger nerven. Und den Politspam am Strassenrand entsorgen oder für eigene Aktionen umdeuten.

Es werden gar schärfste Strafen gefordert und das in allem Ernst: Wer ein Politikerplakat besudelt, soll eine hohe Geldbusse kassieren oder gleich ins Gefängnis, forderte kürzliche eine engagierte Wahlkampfdame auf Facebook.

Als wären wir Nordafrika.

Arlesheim hat vor zwei Jahren einen Spamfilter für Wahlplakate ins Gemeindesystem eingebaut. Seither ist das wilde Plakatieren entlang aller Gemeindestrassen verboten.

Die Parteien haben sich darauf geeinigt, dass der Plakataushang vom Werkhof gesteuert und organisiert wird. Wahlplakate sind nur noch auf offiziellen Plakatständern erlaubt. Der Plakatwahlkampf fängt deshalb in Arlesheim erst nächste Woche an.

Die Kosten für die Plakataktionen bei Wahlen und Abstimmungen übernimmt die Gemeinde, respektive zahlen wir alle mit unseren Steuern. Die Gemeindeversammlung wollte das so.

 

Kategorie: Einsichten Stichworte: Wahlen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andreas Spindler meint

    24. Februar 2011 um 16:24

    Auch in Aesch gibt es einen Spamfilter für Wahlplakate und die Gemeinde übernimmt die Plakatierung. Als Aesch Gemeinderat bin ich glücklich, dass man mit diesem tollen System die wunderschöne Fasnachtsdekoration sieht im Dorf. Strassenlampen mit Fasnachtsfiguren dekoriert sehen viel schöner aus. Ich empfehle mal die Aescher Hauptstrasse anzusehen. Im Moment die Schönste im Kanton smile….

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Michael Przewrocki bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
  • Firedome bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Was Leute mit ihrem Geld so machen Frau Hoffmann hat Geld, eigent https://t.co/9Qm7UMBvAv
    vor 7 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch