• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Shintō-Faschismus

21. Oktober 2018 By M.M.

Nur so rumzureisen, um Tempel und Landschaften zu gucken, ist nicht so unser Ding.

Weil wir Zeit haben, lesen wir ziemlich viel und querbeet (unter anderem) über Japan.

Interessant sind auch die Gespräche mit unseren Guides, weil wir uns auf Englisch unterhalten können und im Verlaufe so eines Ausflugtages man über mehr spricht und auch diskutiert als über diesen oder jenen Tempel.

Meine Begeisterung für Shintō – und Buddhatempel ist ohnehin etwa gleich gross wie die für katholische Kirchen in Italien.

Was den Shintōismus anbelangt, ist hingegen interessant, wie die japanische Regierung im Zuge der Modernisierung des Landes ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts den Shintoismus zu einer Staatsideologie umbaute mit dem Tennō als Gottkaiser als zentrale Figur.

Das Resultat war eine Herrenmenschenideologie, die nicht mehr den Anspruch hatte, eine Religion zu sein. Glaubensduseleien überliess man grosszügig den Buddisten und den Christen

Bis zum Ende des 2. Weltkriegs war dieser Staatsshintō für Militärs und die Zivilgesellschaft der ideologische Überbau, der es möglich machte, unter den asiatischen Nachbarn schier unvorstellbare Greueltaten anzurichten. Weshalb man diese Staatsideologie als Shinto-Faschismus bezeichnen könnte.

Das hier ist eine gute Zusammenfassung dessen, was man an verchiedenen Orten finden kann: How the Japanese Government took over the country’s native religion

Wir sind heute mit dem Shinkansen in Hiroshima eingetroffen.

Kategorie: Japan Stichworte: Einsichten

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 16 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch