• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Auch Herr Somm setzt auf online oder: Wer nicht online publiziert, ist nicht der Rede wert

4. Januar 2014 By M.M.

baz Herr Somm, Chefredaktor der Basler Zeitung, erklärt heute den Abonnenten der Basler Zeitung, weshalb die Basler Zeitung wichtig sei.

Exklusiv den zahlenden Abonnenten der Basler Zeitung?

Nein.

Denn das eigentlich Bemerkenswerte an diesem Samstagskommentar ist, dass er online zu lesen ist.

Wie überhaupt Online-Banause Somm alle seine Meinungsbeiträge Samstag für Samstag auf bazonline freistellen lässt.

Warum er das tut?

Weil er auch von denen gelesen werden will, welche die Basler Zeitung nicht (mehr) abonniert haben.

Herr Somm ahnt: Wer nicht online publiziert, ist nicht (mehr) der Rede wert.

PS: Wer keinen Bock auf Herrn Somms etwas weinerlich geratene Epistel über seine journalistische Erregung hat, sollte das hier lesen: „Wir hatten Zeit und wir hatten Geld„. Kernaussage und Antwort auf Herrn Somm in einem Satz von Kurt W. Zimmermann: „Gegen innen haben Journalisten ein unglaubliches Harmoniebedürfnis.“

Kategorie: Medien Stichworte: Basler Zeitung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jamie Oliver meint

    5. Januar 2014 um 00:58

    Man fragt sich warum er gerade jetzt erscheint. Das baz Thema ist doch schon längst vorbei. Wer die baz noch liest ist selber schuld und der Rest regt sich nicht einmal mehr auf.

    • Franz meint

      5. Januar 2014 um 11:48

      …dann lesen wir halt Oeris Schülerzeitung.
      Ist ja auch so schön harmonisch.

      • Jamie Oliver meint

        6. Januar 2014 um 08:13

        Ich denke diese Diskussion ist doch schon lange vorbei. Die Frage bleibt: warum zeigt sich der Somm gerade jetzt so rückblickend und selbstkritisch?

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche Nein, das ist kein Zynismu https://t.co/23FOdX8KiH
    vor 2 Tagen

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch