• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

In der Schweiz belastet das Internet die Umwelt etwa gleich stark wie eine Million Autos

13. Mai 2012 By M.M.

Ich falle ja mit diesem Blog unter die Kategorie “Klimaleugner”. Keine Frage, wer dieses Attribut ans Cyberrevers geklebt bekommt, schaut harten Zeiten entgegen.

Denn die Hysterie um den Klimawandel wird zunehmen.

Aber es ist noch viel schlimmer.

Denn während ich hier schreibe und den Text immer mal wieder zwischenspeichere, wie oft habe ich das schon vergessen und plötzlich war er weg, der Text, verbrauche ich Strom.

Ziemlich viel Strom.

(Sie übrigens auch, denn Sie haben diese Seite aufgerufen und lesen stromfressend das Zeugs, das ich hier schreibe).

Zuvor habe ich noch schnell meine E-Mails gecheckt. Ganz schlecht für die Umwelt.

Denn Achtung, jetzt kommt der Hammer:

In der Schweiz belastet das Internet die Umwelt etwa gleich stark wie eine Million Autos.

Schreibt die NZZ am Sonntag.

Wer einen Brief von einer Seite per E-Mail verschickt, verbraucht gleich viel Energie, wie wenn er einen Velokurier auf einem Elektrovelo auf eine Reise von 250 Kilometer schickt.

Ha, denke ich da – schicken wir ihn doch mit einem gewöhnlichen Velo von Basel nach Lugano (ungefähr).

Alles in allem, zeigt eine Studie des Bafu, dass die Infrastruktur für das Internet in der Schweiz mehr Strom verbraucht, als das AKW Mühleberg produziert.

Bild: Neuestes Gadget für Digital Nomades: Tastatur von Logitech macht aus dem iPad ein leistungskräftiges, bloggertaugliches Netbook für unterwegs. Aber wie gesagt, ist schlecht fürs Klima.

Bild oben – das Keyboard ist auch ein Deckel.

Damit habe ich mir den Kauf eines McBook Air gespart. Für unterwegs, ab diesem Sommer und für den Rest des Lebens.

Kategorie: Einsichten Stichworte: Digital Nomad, Klimaerwärmung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Blacky meint

    14. Mai 2012 um 15:03

    Jetzt mag ich mein neues IPad gar nicht mehr auspacken vor lauter Energie-Sünden-Angst. Aber verstehen würd’ und bedienen könnt’ich’s ohnehin nicht.

  2. merlinx meint

    14. Mai 2012 um 11:04

    Eine ansteckbare Tastatur bietet ASUS Eee Pad Transformer schon lange, dazu ist Polaris Office installiert, so kann im Hörsaal oder unter dem Lindenbaum komfortabel geschrieben werden.
    (Also, wir bevorzugen Android = menschenähnliche Technik, – ein Biss vom Apfel – vom Baum der Erkenntnis? – ich verzichte schweren Herzens auf dieses Paradies …)

    Diese Studien wollen uns nur ein schlechtes Gewissen machen, man kann sie genauso wenig ernst nehmen wie eine Enzyklika aus Rom oder Rechtsgutachten aus der Wüste …

    Digital Nomads benötigen nur leistungsfähige Solar-Ladegeräte …

  3. Cornelis Bockemühl meint

    14. Mai 2012 um 10:15

    “Keine Frage, wer dieses Attribut ans Cyberrevers geklebt bekommt, schaut harten Zeiten entgegen.”

    Ja – aber: Haben Sie denn hier nicht selber geklebt? Und ist das denn nicht gerade der Zweck der Übung??

    (Oder ist das jetzt zu frech gefragt? 😉 )

  4. The Pedestrian meint

    14. Mai 2012 um 09:42

    Zum E-Bike-Vergleich (2): Nimmt man die Zahlen der Studie der Empa, ergibt das E-Bike-Beispiel einen Weg von 4m. Was in der Grössenordnung plausibel erscheint.

    PS Der 1/x-Fehler ist auf S. 50 zu finden.

  5. Titus Sprenger meint

    14. Mai 2012 um 03:19

    Hat die NZZaS auch geschrieben, wie viel Energie notwendig wäre, wenn alles, was heute via Internet erledigt wird, anderweitig erledigt werden müsste?

    Oder wie viel Energie wäre notwendig, wenn der Inhalt einer E-Mail auf dem Postweg übermittelt worden wäre (Energiebedarf für die Herstellung und Beschaffung des Papiers, des Umschlags, der Briefmarke, der Schreibmaschine, des Schreibbands, des Transports zur Post usw.).

    Wenn schon Vergleiche, dann bitte Gleiches mit Gleichem. Es scheint allerdings, dass die NZZaS bei der fraglichen Studie auch nicht genau hingeschaut hatte:
    https://twitter.com/#!/augenreiberei/status/201780505539129344

  6. The Pedestrian meint

    13. Mai 2012 um 20:50

    Zum E-Bike-Vergleich: Ich komme, ganz grob geschätzt, auf über ein halbes E-Mail pro Tag und Person. Und dann ist der Strom verbraucht 🙂 Oder hab ich mich noch schlimmer verrechnet als die NZZ a. S.?

  7. Haguhans meint

    13. Mai 2012 um 20:09

    Ehrlich gesagt: Das ist mir schnurzpiepegal. Kann das Wort Klima nicht mehr hören. Die können mich alle mal.

  8. Beat Hermann meint

    13. Mai 2012 um 20:02

    Ich habe die Studie nicht verstanden, ahne jedoch, dass die gescheiten Ingenieure der EMPA als Übungsannahme die Bäume in den Himmel wachsen lassen (es gibt keine Sättigung, es gibt keinen technologischen Fortschritt, und wenn dann führt er umgehend zu neuen Belastungen). Auf jeden Fall habe ich ab sofort ein schlechtes Gewissen sobald ich online gehe.

  9. Michael Przewrocki meint

    13. Mai 2012 um 19:32

    Wenn man ständig online ist, kann man das stinkmobil getrost vergessen.

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Michael Przewrocki bei Black Friday-Frühling – Tausende wollen geimpft werden und zwar sofort
  • Anonymus bei Black Friday-Frühling – Tausende wollen geimpft werden und zwar sofort
  • Beat Hermann bei Man kann sich nicht beklagen
  • Arlesheimreloadedfan bei Black Friday-Frühling – Tausende wollen geimpft werden und zwar sofort
  • Paul Menz bei Black Friday-Frühling – Tausende wollen geimpft werden und zwar sofort
  • Tim Meier bei Mit Biden hat die Kompassnadel lediglich ein, zwei Grad nach Westen gedreht
  • Baresi bei Mit Biden hat die Kompassnadel lediglich ein, zwei Grad nach Westen gedreht
  • Daniel Flury bei Mit Biden hat die Kompassnadel lediglich ein, zwei Grad nach Westen gedreht
  • gotte bei Mit Biden hat die Kompassnadel lediglich ein, zwei Grad nach Westen gedreht
  • gotte bei Mit Biden hat die Kompassnadel lediglich ein, zwei Grad nach Westen gedreht
  • Rampass bei Mit Biden hat die Kompassnadel lediglich ein, zwei Grad nach Westen gedreht
  • M.M. bei Mit Biden hat die Kompassnadel lediglich ein, zwei Grad nach Westen gedreht
  • Urs Gygli bei Mit Biden hat die Kompassnadel lediglich ein, zwei Grad nach Westen gedreht
  • Sissachr bei Mit Biden hat die Kompassnadel lediglich ein, zwei Grad nach Westen gedreht
  • Arlesheimreloadedfan bei Diese reichen Säcke in den Bergen
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Die Zukunft der Rheinsalinen? Lithium-Schatz am Oberrhein: Ein großer Nachteil deutscher E-Autos könnte bald versch… https://t.co/q4GRMRtYTE
    vor 21 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch

Diese Website benutzt Cookies (Datenschutzerklärung). Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Einverstanden