• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Gaspreis: Umerziehungsmassnahme der Regierung auf Eis gelegt

1. April 2015 By M.M.

4646Erdgas- und Fernwärmeleitungen, Blick in den Energieleitungstunnel / Bild: IWB, Fotograf: Mathias Leemann

Nein, wir befinden uns nicht in einem sozialistischen Land, zum Beispiel in Laos oder Vietnam, obwohl dieser Satz zur Gaspreissenkung darauf hindeuten könnte:

Die Regierung hat die Tarifanpassungen am Dienstag genehmigt.

Nein, das ist Basel-Stadt.

Gas und Fernwärme, so die IWB in einer Pressemitteilung, werden ab heute billiger. Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr.

Das Unternehmen, das PR- und werbemässig so tut, als handle es sich um ein marktwirtschaftlich agierendes Unternehmen muss Preisveränderung von der Regierung genehmigen lassen.

Wahnsinn.

Somit können wir genüsslich festhalten: Die Weltlage macht der rot-grünen Regierung einen dicken Strich durch ihr Umerziehungsprogramm. Denn je höher die Energiepreise, desto kälter die Wohnungen, so die Übungsanlage für den dummen Bürger.

Der spart nicht, weil der technische Fortschritt bei den Heizanlagen dies erlaubt oder weil er in einem gut isolierten Haus wohnt oder gar aus Einsicht.

Die dummen Bürger reduzieren nur ihren Energieverbrauch, wenn die Regierungen diese durch Preisdiktate dazu zwingt.

Ich kann mir vorstellen, wie schwer sich die Regierung mit diesem Entscheid getan hat. Denn Preissenkungen bei der Energie passen so gar nicht ins rot-grüne Weltverbesserungskonzept.

Das Umerziehungsprogramm der Regierung ist (vorerst) auf Eis gelegt.

Sehen wir es also so – Basel-Stadt startet ein interessantes Experiment mit folgender Frage: Geht der Verbrauch tatsächlich nach oben, wenn die Energiepreise sinken? (Wir beziehen unser Gas auch von der Monopolistin IWB, machen also auch mit.)

Sollte dies nicht der Fall sein, was sich stark vermute, soll man die geplanten Erziehungsprogramme, aka Umverteilungsabgaben, einfach bleiben lassen.

Kategorie: Politik Stichworte: Einsichten

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche Nein, das ist kein Zynismu https://t.co/23FOdX8KiH
    vor 9 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch