• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Freuen wir uns auf den Sommer

26. März 2020 By M.M.

Man sitzt zuhause und tut eigentlich nichts. Ausser Lesen und die Pressekonferenz um 14 Uhr zu verfolgen.

Man geht ja davon aus, dass die Sache bald mal überstanden ist. So in ein, zwei Wochen.

Aber bis zum 19. April sind’s noch immer etwas mehr als drei Wochen.

Also länger als es bisher schon gedauert hat.

Es wird gesagt, die Welt werde nach dieser Pandemie nicht mehr die selbe sein als zuvor.

Klar doch. Aber ich denke, wir werden schneller wieder in unsere alten Gewohnheiten zurückfinden, als wir denken.
.
Gut möglich, dass der Kurztripp mit easyjet zum Knaller der Saison wird.

Schliesslich will man sich was gönnen, wenn’s vorbei ist. Und den Sommer geniessen.

Freuen wir uns also auf den Sommer.

Kategorie: Coronavirus Stichworte: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael Przewrocki meint

    29. März 2020 um 00:54

    Am Freitag wurde -vermutlich in Region Basel-in einem Bahnhof vorbeifahrender Zug mit geladenen Panzern gesehen. Hab das Video gesehen. In D soll auch Panzeraufmarsch gesehen worden sein. Rigorose Grenzsicherungen? Evtl. auch Kantonsgrenzen zu Tessin?

  2. Roswitha meint

    26. März 2020 um 23:06

    Wir sollten lernen aus dem, was wir erleben. Wer nicht aus Erfahrungen lernt, muss sie oft wiederholen. In einer Welt begrenzter Ressourcen kann es kein grenzenloses Wachstum geben. Und wenn das Geld beim Einkaufen gespart wird, tragen wir zum Unglück und zur Ausbeutung von Menschen, Tieren und Acker bei. Wir sind verantwortlich für die Antibiotikaresistenz, die Leben kosten wird, und für grenzenloses Leid.
    Ist das ein Kurztrip mehrmals jährlich wert?

  3. gotte meint

    26. März 2020 um 19:17

    es wird auch an uns liegen. covid-19 mag vorbeigehen, die nächste pandemie kommt bestimmt, wenn china seine wildtiermärkte nicht schliesst oder wir nichts an unserer massentierhaltung ändern. oder dann halt die antibiotikaresistenzen – hat auch einiges mit der fleischfresserei zu tun. und den klimakollaps kann man sich auch mit noch so viel easyjet nicht schönfliegen. ich fürchte, « es » wird für eine ganze weile noch da sein.

  4. Walter Basler meint

    26. März 2020 um 18:25

    Ehmmmmm… und wer genau sagt, dass in ein, zwei wochen alles vorbei sein wird? Ich hoffe, Sie schauen nicht zu viel Fox News.

    Wir können wohl schon froh sein, wenns noch für den Altweibersommer reicht. Und dann wird der Nachholbedarf riesig sein, sowohl bei Easyjet als auch beim Hornbach. All die grossen Worte, von wegen ,nichts mehr wie vorher‘, werden sich rasch auflösen.

    • Gregor Stotz meint

      26. März 2020 um 20:42

      Leider bin ich nicht so optimistisch wie du. Social Distancing wird uns noch lange erhalten bleiben. Dazu die interessante Animation in der NYT:
      https://www.nytimes.com/interactive/2020/03/25/opinion/coronavirus-trump-reopen-america.html?action=click&module=moreIn&pgtype=Article&region=Footer&action=click&module=MoreInSection&pgtype=Article&region=Footer&contentCollection=David%20Leonhardt

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 1 Tag

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch