• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Die Groteske um die Kriminalstatistik

5. Juli 2011 By M.M.

Herr Gass, der Regierungsrat und Herr Fabbri, der Erste Staatsanwalt und beide Basel, liefern sich seit Tagen einen grotesken Schlagabtausch um das Erstveröffentlichungsrecht der Kriminalstatistik.

Vordergründig geht es um Kosten.

Aber eigentlich geht es um die Intetpretationshoheit von Zahlen. So wenigstens die bisherige Diskussion.

Das ist ziemlich lächerlich.

Denn wären wir in England oder in Schweden, dann wären diese Zahlen für JEDERMANN und gleichzeitig online zugänglich (Freedom of information act).

Dann braucht es auch keinen Ersten Staatsanwalt und erst recht keinen Regierungsrat, der Zahlen an einer Pressekonferenz interpretiert.

Wer nimmt das politisch an die Hand?

Kategorie: Politik Stichworte: Politik

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. away meint

    10. Juli 2011 um 12:37

    Wären wir? Wir sind.
    http://www.stawa.bs.ch/kriminalstatistik.htm
    http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/19.html

    • Peter Gysin meint

      11. Juli 2011 um 12:10

      Wer überprüft, ob die Angaben der Basler Staatsanwaltschaft auch korrekt sind?

  2. Peter Gysin meint

    6. Juli 2011 um 12:46

    Gass müsste die Basler Staatsanwaltschaft tatsächlich mal genau durchleuchten. Wenn es stimmt, dass Fabbri, laut Weltwoche, am Putsch gegen Bundesrat Blocher beteiligt war, ist dieser als Erster Staatsanwalt nicht mehr tragbar.
    http://behoerdenmobbing.blogspot.com/2011/02/lic-iur-alberto-fabbri-erster.html

  3. LINDER meint

    5. Juli 2011 um 19:33

    Mit Zahlen kann man stets individuell hausieren gehen bzw. auch manipulieren. Deswegen ist die Macht über Zahlen nicht ganz unbedeutend. Politiker sind dabei Weltmeister in dieser Kategorie. Bsp: Reporter: ‘Sie haben ihr bisher schlechtestes Wahlergebnis seit dem 2. Weltkrieg zu verdauen. Wo waren die Fehler?’ Parteimann/-frau: ‘Wir konnten gegenüber den Europawahlen den Abwärtstrend stoppen; Der Rückgang in % hat sich gegenüber jenen Wahlen reduziert und zudem haben wg. der schlechten Wahlbeteiligung zudem Stimmen eingebüsst’ blablabla…

  4. bugsierer meint

    5. Juli 2011 um 19:29

    in sachen open data ist gerade eine netz-gemeinde am aufpoppen, die solche leute noch immer unterschätzen.

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Arlesheimreloadedfan bei Diese reichen Säcke in den Bergen
  • Michael Przewrocki bei Diese reichen Säcke in den Bergen
  • gotte bei Diese reichen Säcke in den Bergen
  • Daniel Flury bei B.C. war Trump, A.C. ist Biden – oder: Corona ist ein Brandbeschleuniger
  • M.M. bei B.C. war Trump, A.C. ist Biden – oder: Corona ist ein Brandbeschleuniger
  • Daniel Flury bei B.C. war Trump, A.C. ist Biden – oder: Corona ist ein Brandbeschleuniger
  • Steven bei Es geht nicht um deine Enkel, Stupid, sondern ums Geld!
  • Marc Schinzel bei B.C. war Trump, A.C. ist Biden – oder: Corona ist ein Brandbeschleuniger
  • Baresi bei Es geht nicht um deine Enkel, Stupid, sondern ums Geld!
  • Rampass bei B.C. war Trump, A.C. ist Biden – oder: Corona ist ein Brandbeschleuniger
  • Steven bei Es geht nicht um deine Enkel, Stupid, sondern ums Geld!
  • Steven bei Es geht nicht um deine Enkel, Stupid, sondern ums Geld!
  • Baresi bei Es geht nicht um deine Enkel, Stupid, sondern ums Geld!
  • Steven bei Es geht nicht um deine Enkel, Stupid, sondern ums Geld!
  • Daniel Flury bei Es geht nicht um deine Enkel, Stupid, sondern ums Geld!
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Diese reichen Säcke in den Bergen Die Steigerungsform von Ho https://t.co/u1EEk6eK49
    vor 22 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch

Diese Website benutzt Cookies (Datenschutzerklärung). Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Einverstanden