• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Die BaZ in der Sonntagspresse

23. April 2011 By M.M.

Na da sind wir doch mal gespannt, wie die Sonntagsblätter unsere Mutmassungen Neues zur Gerüchtelage bei der Basler Zeitung weiterentwickeln werden.

Sowohl die „NZZ am Sonntag“ als auch der Sonngagsblick sind am Recherchieren.

Herr Suter soll einen etwas gestörten Samstag erlebt haben.

Heute nimmt Tagi online die Geschichte auf im Zusammenhang mit dem Auszug der Herren Loser und Rockenbach aus der BaZ. (Bei BaZ online hat die Automatikzensur ins System gegriffen.)

Ich bin in den letzten Tagen verschiedentlich auf meine Mutmassungen angesprochen worden.

Welcher Meinung man auch immer ist, niemand glaubt mehr, dass Moritz Suter der Besitzer der Basler Zeitung sei.

Seine Kredibilität ist mit den letzten Schneeflecken in den Bergen in der warmen Aprilsonne dahingeschmolzen.

Zurück bleiben braune Wiesen.

Spätestens im Herbst, wenn die Oeri-Postille startet, wird sich der einst strahlende Retter der BaZ in den Darth Vader von des unbekannten BZM-Imperators Gnaden verwandelt haben, der zusammen mit Herrn Somm den Kreuzzug der National-Konservativen publizistisch untermalt.

Und in der linken Ringecke winken die Netten und Anständigen, Oeri und Buess, dem geneigten Basler Publikum zu. Hosanna! Ruft das Volk.

Welch ein Theater.

Ich denke nicht, dass alt Pilot Suter für den Rest seiner Tage den Buhmann spielen will. Dafür hat er zu schwache Nerven.

Ergo wird die BaZ zur Belustigung der Öffentlichkeit schon bald erneut den Besitzer wechseln.

Kategorie: Medien Stichworte: Basler Zeitung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael Przewrocki meint

    24. April 2011 um 04:31

    Auch die Handelszeitung mutmasst.Wer solange Fluggesellschaften führt der hat automatisch gute Nerven. Hoffentlich wird das Alles kein Sonngag, werden alle Eier endlich gefunden.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche Nein, das ist kein Zynismu https://t.co/23FOdX8KiH
    vor 2 Tagen

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch