• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

DAS ist die gelebte Realität der beiden Basel!

13. März 2013 By M.M.

Mit Erstaunen lesen wir heute, dass 1’400 Primarlehrer des Landkantons ihre „Schulartkonferenz“  – welch ein Wort – im „Nachbarkanton“ Basel-Stadt durchgeführt haben.

Und nicht nur das: Zu dieser Versammlung ist auch ein Baselbieter Regierungsrat angereist, denn schliesslich geht an dieser Versammlung um Weichenstellungen in der BASELBIETER Schulpolitik.

Man kann es drehen und wenden wie man will: DAS ist die gelebte Realität der beiden Basel.

Niemand im Landkanton stört sich daran, dass eine offizielle kantonale Versammlung zu bildungspolitischen Fragen im Beisein des zuständigen Baselbieter Regierungsrates in einem Saal im Kanton Basel-Stadt durchgeführt wird.

Denen im Stadtkanton ist es übrigens auch Schnuppe.

Kategorie: Politik Stichworte: Basel-Landschaft

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Old (@trashbarg) meint

    15. März 2013 um 14:57

    Willkommen in der Welt des Kleinbürgers, einer mag dem anderen das Fressen nicht gönnen – Mein Gott ist das peinlich!

  2. Rainmaker meint

    13. März 2013 um 10:07

    Ja, nur wird das nie etwas mit der Fusion, wenn nicht auch Effizienzfragen offen diskutiert wurden!

    • Rainmaker meint

      13. März 2013 um 10:09

      „werden“ meinte ich!

  3. Siro meint

    13. März 2013 um 08:49

    und wenn die veranstaltung in olten stattgefunden hätte?

    • M.M. meint

      13. März 2013 um 12:06

      Dass Sie nicht gleich empört sind, werte ich als Fortschritt 🙂

  4. liberopoulos meint

    13. März 2013 um 08:43

    Das Erstaunen kann ich nicht nachvollziehen, schliesslich ist BL ja auch an der Messe finanziell beteiligt. Jetzt hatten wenigstens die Lehrer mal was von dieser Beteiligung.

    • M.M. meint

      13. März 2013 um 09:01

      Ans Musical-Theater hat der Landkanton a) nichts bezahlt und b) der Landkanton hat für Veranstaltungsort Miete bezahlt.

      • gotte meint

        13. März 2013 um 09:40

        wir haben’s ja!

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Arlesheimreloadedfan bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Rampass bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Interessanter Hintergrund oder: Westen nicht auf dem falschen Fuss erwischt https://t.co/45cXXgSnKH
    vor 19 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch