• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

#Brexit: Unterhaltsamer Auftakt von Season 2 heute

3. Februar 2020 By M.M.


Heute Barnier und Johnson zugehört.

Parallelwelten.

Was auch der Funktion geschuldet ist: Hier der disziplinierte Spitzendiplomat in Brüssel, dort der darstellende Politiker in London.

Shortcut: Barnier (auf Französisch): Einführung in die einfache Buchhaltung; Johnson (auf Englisch): Wir sind das neue Normale.

Übereinstimmender Kommentar der Kritik: Unterhaltsamer Auftakt von Season 2 von #Brexit.

Die Fortsetzung verspricht in den kommenden Monaten wieder ein paar dramatische Momente.

Allerdings: Das britische Parlament spielt keine zentrale Rolle mehr, die meisten Protagonisten von Season 1 wurden ausgewechselt.

Auch der Speaker.

Eine interessante Nebenrolle wird Spanien besetzen – im Kampf um den Felsen sind einige Soloauftritte geplant.

Da wird europäische Geschichte hochgespült.

Ansonsten kann man sich schon in den ersten Folgen auf spannende Seegefechte zwischen Frankreich und dem Vereinigten Königreich freuen.

Ebenfalls in den ersten Folgen werden wir britischen Zöllnern bei der Klärung der ersten und wichtigsten Frage bei einer neuen Grenzziehung zuschauen können: „Wo bauen wir unser Grenzhäuschen?“

Stelle mir Tati-artige Szenen vor.

Freuen tue ich mich, dass Arlene Foster für Season 2 wieder unter Vertrag genommen wurde, dieses Mal allerdings nicht in der Rolle eines MP und Parteichefs, sondern als First Minister in Nordirland.

Unter uns: Ich bin ein Arlene-Foster-Fan.

Wieder dabei ist auch Nicola Sturgeon, First Minister von Schottland, deren früher ausschweifende Dialoge jetzt auf einen Satz zusammengestrichen wurden: We want indyref2.

Sie soll uns als Running Gag durch Season 2 begleiten.

Kategorie: Arosa, Politik Stichworte: #Brexit

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 16 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch