• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

#BKB-Chef widerspricht Regierungsrätin Herzog via #Handelszeitung

4. Juni 2013 By M.M.

Ist es möglich, dass die oberste Spitze der Basler Kantonalbank und die Fianzdirektorin des Stadtkantons derzeit nicht mehr miteinander reden?

Es sieht so aus.

Während Frau Herzog dem Lokalblatt sagt „die Bank ist in ihrer Existenz bedroht“, antwortet ihr um 12.20 Uhr BKB-CEO Lapachelle via Handeszeitung:

Eine Anklage wäre für uns aus heutiger Sicht nicht existenzbedrohend. Wir würden nicht Konkurs gehen.

Und auch was den Bussgeldentscheid aus den USA anbelangt, gibt sich der neue BKB-Chef ziemlich cool:

Wenn wir aber von der Höhe der bisherigen Bussen ausgehen, wäre eine solche von der BKB problemlos tragbar – wir müssten niemanden zu Hilfe rufen.

Schön, dann können wir uns ja beruhigt zurücklehnen. Jetzt wo wir unser Geld bei einer anderen Bank parkiert haben.

Übrigens, Ironie der Sache: Im Moment scheinen die UBS und die CS die sichersten Banken der Schweiz zu sein. Die haben nämlich das ganze Theater mit den USA schon hinter sich.

Kategorie: Politik Stichworte: Politik, USA

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Robert Schiess meint

    4. Juni 2013 um 15:27

    Auf der Website der BKB ist unter Staatsgarantie zu lesen:

    „Die Basler Kantonalbank verfügt über eine vollumfängliche Staatsgarantie und ist von Bundes- und kantonalen Steuern befreit. Trotzdem steht sie unter Aufsicht der Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA und besitzt eine eigene juristische Persönlichkeit.“

    Der Kanton Basel-Stadt muss einspringen, falls die BKB nicht zahlen kann.

    Frau Herzog hat offensichtlich nicht an die Staatsgarantie gedacht, als sie diese Äusserung tat.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 1 Tag

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch