• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Ackermann vom Haken gelassen

10. September 2020 By M.M.

Ich verstehe ja, dass die Medien über den Basler Wahlkampf schreiben, da sei jetzt schon ein wenig Spannung drin.

Die müssen sich halt auch bei Laune halten.

Seit gestern ist jedoch die Spannung raus.

Mit ihrem strategischen Fehlentscheid, für den GPK-Bericht zum Historischen Museum Dringlichkeit zu verlangen, haben die Bürgerlichen das Thema frühzeitig selbst erledigt.

Sie haben Dampf abgelassen und dann Fau Ackermann vom Haken gelassen.

Ohne politische Folgen.

Die Bankrotterklärung der bürgerlichen Strategie lieferte ein gewisser Herr Vischer von der LDP mit dem durchaus treffenden Schlusswort zu Debatte: „Die Wahrheit werden wir wohl nie kennen.“

Die Wahlen sind damit gelaufen.

Frau Ackermann ist nach diesem letzten Scharmützel der Bürgerlichen so gut wie gewählt, selbst wenn sie in die zweite Runde müsste.

Nicht die Person, sondern die linke Mehrheit steht Ende Oktober zur Wahl im linksgrünen Basel.

Wenn sich damit die Reihen nicht schlössen, na ich weiss nicht.

Auch Baschi Dürr wird‘s wieder schaffen. Zur Überraschung aller vielleicht schon im ersten Wahlgang.

Der Mann fliegt derzeit so tief unter dem Radar, dass er kaum noch auffällt.

Denn mal so unter uns Erwachsenen: Wäre die Eymann tatsächlich besser als Dürr?

Nein, mit der Spannung im Basler Wahlkampf ist‘s vorbei.

Die Basler haben ihren Alltag wieder.

Kategorie: Politik Stichworte: WahlenBS20

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael Przewrocki meint

    12. September 2020 um 00:55

    Interessant: Exakt auch am 11.9 gedacht dass Baschi im 1. gewählt ist. Und Ackermann sowieso. Wie sich die Bürgerlichen aufführen um sie loszuwerden. Sie soll ihre angefangenen Aufgaben in Ruhe weiterführen. Und wem das Departement überflüssig scheint hilft ein Blick in den Staatskalender über dessen Sinn. Wenn nicht dann ignorant.

  2. Anonymus meint

    10. September 2020 um 18:36

    25.10. – vorher ist alles bliblablu…

  3. Baresi meint

    10. September 2020 um 16:58

    Na dann haben wir ja Zeit für kleine Bildwitze: Warten die alle auf die zweite Welle?

    • M.M. meint

      10. September 2020 um 17:21

      Sieht ganz danach aus 🙂

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Rampass bei Das Ende des Autobesitzes
  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • Daniel Wahl bei Neues von meiner Gasheizung
  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Ein Hoch dem Brexit, dem grossen Vorbild der unabhängigen, freien, selbstbestimmten, aufrechten und souveränen Schw… https://t.co/nPuQYTjumo
    vor 2 Tagen

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch