• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Abschiedsgeschenk für Herrn Ballmer: Defizitbremse in Baselland ausgebremst

15. April 2013 By M.M.

sonntag Titel „Die Schweiz am Sonntag“: Das Ende der Defizitbremse

Die  Finanzen des Kantons sind bekanntlich unter anderem aufgrund fehlender Millionen in der Pensionskasse derart in Schieflage, dass die Situation nicht länger ausgesessen werden kann.

Weil es die Verfassung nicht zulässt.

Weswegen wir  am 2. April in einem Blogpost an Herrn Ballmer geschrieben haben: Lieber Herr Ballmer, streichen Sie doch einfach diese blöde Defizitbremse:

Für die restlichen drei Monate stehen Ihnen genau zwei Handlungsvarianten offen: a) Sie legen dem Landrat einen Antrag für eine Steuererhöhung auf den 1. Januar 2014 vor oder b) Sie versuchen, die am 24. Februar 2008 vom Baselbieter Stimmvolk mit 69% Ja eingeführte Defizitbremse auszuhebeln.

Und wie kann man die Defizitbremse aushebeln?

In dem man beispielsweise das Gesetz um Formulierungen wie “ausserordentliche Zeiten…., kann vorübergehend vom Regierungsrat ausgesetzt werden” ergänzt.

Seit Freitag steht die Vorlage an den Landrat im Netz. Und was lesen wir da?

Die ausserordentliche Situation der Ausfinanzierung der Deckungslücke rechtfertigt eine ausserordentliche Behandlung der Schuldanerkennung. Die Bestimmungen im Rahmen des Finanzrechts, insbesondere auch diejenigen zur Defizitbremse, können ausserordentliche Fälle nicht abbilden.

Ergo wird sie mit einem Buchhaltungstrick ausgehebelt. Wie wir es vorausgesagt haben. Sie nennen das „Schuldanerkennung“.

Wie festgestellt, ist dies für alle Beteiligten von links bis rechts die eleganteste Lösung. Weshalb, wie Herr Mensch im Sonntag am Sonntag geschrieben hat, (der Titel am Montag ist Bullshit), die Finanzkommission das Geschäft mit 12:1 Stimmen abgenickt hat.

Damit kann nun Herr Ballmer aufrechten Hauptes zu seiner Parkbank schreiten und Frau Pegoraro die Finanzen übernehmen. Auch das ist bereits beschlossene Sache.

Merke: Wenn es der Politik in den Kram passt, dreht sie die Dinge immer so, wie es ihr gerade in dem Kram passt.

Kategorie: Politik Stichworte: Basel-Landschaft

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • Daniel Wahl bei Neues von meiner Gasheizung
  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Hernrik Broder will ab sofort nicht mehr für ⁦@KoeppelRoger⁩ Putinversteherblatt schreiben. Warum ich nicht mehr… https://t.co/qbZCUgFdee
    vor 6 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch