• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Schweizer Regierung: nur keine Aufgeregtheiten

11. Dezember 2019 By M.M.

Im Grunde genommen ist es doch ziemlich beruhigend, dass in der Schweiz Regierungswahlen aber so was von kein Aufreger sind.

Gemessen an dem, was gerade in Grossbritannien abläuft, sind sie geradezu ein Nichtevent.

Das bei uns Bundesräte nicht direkt vom Volk gewählt werden, haben wir den amerikanischen Verfassungsvätern zu verdanken.

(Bekanntlich hat die Schweiz 1848 das amerikanische Zweikammernsystem übernommen => Sister Republics.)

Die Gründungsväter der USA waren skeptisch gegenüber einer Volkswahl des Präsidenten, weil sie befürchteten, das Volk sei allzu anfällig für eine populistische Stimmungsmache.

Deshalb wurde die Option diskutiert, den Präsidenten durch den Kongress wählen zu lassen (Repräsentantenhaus plus Senat, also deren Vereinigte Bundesversammlung).

Was jedoch aus Gründen der Gewaltenteilung verworfen wurde.

Um dennoch keine direkte Volkswahl zu haben, wurde das Wahlmännersystem als Puffer eingeführt.

Die vom Volk in den einzelnen Bundesstaaten gewählten Wahlmänner sollten Fehlentscheidungen des Volkes bei der Präsidentenwahl korrigieren können.

Weil das politische System der Schweiz bekanntlich kein Präsidialsystem ist, geht das mit der Wahl der sieben Bundesräte durch die Verinigte Bundesversammlung durchaus in Ordnung.

Weil damit, wie heute wieder geschehen, verhindert wird, dass das einmalige „Wahlgewinnlein“ einer Partei in den nächsten vier Jahren in der Landesregierung zu völlig unnötigen Aufgeregtheiten führen könnte.

Und das wollen wir partout nicht. Deshalb musste selbst die SVP für ihren zweiten Sitz zunächst einmal hintanstehen.

Wir sind halt schon ein wenig anders als die Briten.

Irgendwie cleverer.

Kategorie: Politik, Zentralamerika Stichworte: #wahlenCH19, Costa Rica

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Arlesheimreloadedfan bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Rampass bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @seiler_daniel Okay, das ist eine von dutzenden von möglichen Antworten. Also nicht DIE Antwort 😎
    vor 4 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch