• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Schweiz am Sonntag eingestellt – teures Rascheln von Papier

17. Dezember 2016 By M.M.

Vor gut drei Monaten fragte ich einen Journalisten der „Schweiz am Sonntag“, wie er das beurteile, dass das Erscheinen seiner Zeitung eingestellt wird.

Er kenne das Gerücht, da sei nichts dran.

Dann folgte eine ziemlich lange Erklärung, die man so zusammenfassen kann: Man prüfe halt fortlaufend mögliche Optionen.

Der Punkt ist der, dass die „Schweiz am Sonntag“, so sagen Branchen-Insider, noch nie rentiert hat.

Weshalb nun Herr Wanner den Stecker zieht: die bz und die SchwaS werden zur „Schweiz am Wochenende“ zusammengelegt.

Aus Druckkostengründen:

Die grössten Kosten einer Zeitung fallen aber nicht hier (bei der Redaktion) an, sondern im Druck, beim Papier und im Vertrieb.

Was im Klartext heisst, dass der Verleger Geld für ein völlig veraltetes Trägermedium verpulvert, für nostalgisches Rascheln von Papier, weil dieses Geräusch zu hören, „noch auf lange Zeit ein Bedürfnis bleibt“.

Man kann es auch so sagen: Das teure Kerngeschäft eines Zeitungsverlags ist das Bedrucken und Verteilen von Papier.

Folgt man der Argumentation von Herrn Wanner, dann hätte  er nicht Geld in eine neue Druckmaschine investieren, sondern seine e-paper-Ausgabe forcieren sollen.

Tablets gratis zusammen mit dem Abschluss eines Abos abgeben, wäre gegenüber den Kosten einer Druckmaschine ein Klacks.

Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis auch die Montagsausgabe auch gestrichen wird.

Nicht nur bei der bz sondern auch bei anderen Tageszeitungen.

Kategorie: London Stichworte: Medien

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • Daniel Wahl bei Neues von meiner Gasheizung
  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Hernrik Broder will ab sofort nicht mehr für ⁦@KoeppelRoger⁩ Putinversteherblatt schreiben. Warum ich nicht mehr… https://t.co/qbZCUgFdee
    vor 5 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch