• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Neues Theme, mobile-tauglich, grössere Bilder

20. Juni 2012 By M.M.

Hin und wieder überkommt  mich die Lust, dieses Ding hier ein wenig umzugestalten. Das bisherige WP-Theme hatte ich vor drei Jahren installiert.

Es ist technisch in die Jahre gekommen.

Ich habe das auch immer meinen Kunden gesagt: Eine Website ist nach spätestens vier Jahren technisch veraltet. Gebt also nicht allzu viel Geld aus.

Hier die Websites, bei denen ich dieses und letztes Jahr für die Projektleitung verantwortlich zeichnete und bei denen ich meine Vorstellungen von zeitgemässer Onlinekommunikation umsetzen konnte. Die Devise: Macht Euch unabhängig von den Medien, publiziert Eure Inhalte selbst.

Und das sind die Projekte:

  • Avenir Suisse
  • Saldome
  • Rheinsalinen
  • ENSI
  • Winterdienst Schweiz

Dazu kommen noch zwei interne, projektbezogene Blogs. Die Websites und Blogs habe ich mit Michael Oeser und mit Blogwerk realisiert. Alle diese Projekte sind mit WordPress umgesetzt. Auftraggeber können dabei eine Menge Geld sparen, in dem sie für wenig fertige Themes einkaufen und diese dann individuell anpassen.

Mein neues Theme ist vor allem mobile-tauglich.

Je nachdem, wie man das iPad dreht, sieht man die Sidebar oder eben auch nicht. Ob iOS oder Android – arlesheimreloaded passt sich jedem Smartphone an.

Die dynamische Oberfläche lässt sich auch auf dem Desktop verändern. Wer alle Beiträge auf der Homepage wie bisher untereinander haben möchte, verschiebt einfach den Rand.

Ein weiterer Grund, weshalb ich das Theme ändern wollte, sind die Bilder. Ich habe vor ein paar Monaten die Lust aufs Fotografieren entdeckt. Das Bild wird in Zukunft ein wichtiger Bestandteil dieses Blogs werden. Auf der Seite „Bilder“ sieht man, dass ich nun auch grossformatige Bilder veröffentlichen kann.

Selbstverständlich werden Anregungen der Leser gerne entgegengenommen. Man kann ja immer besser werden.

PS: Ist das neue WordPress-Theme erst mal installiert, werden alle bisherigen Texte automatisch ins neue Format übernommen. Auch das neue Bildformat kann per Mausklick für alle bisher veröffentlichten Fotos übernommen werden.

Kategorie: Mein Blog

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hotcha meint

    21. Juni 2012 um 21:00

    dieses Anteasern ist eine Pest – sieht gewiss sehr professionnell aus, das mag der Grund sein, dass es immer wieder in Wellen aufschwappt. Mit mir jedenfalls klappt das nicht. Wo ist der Knopf für die sequentielle Darstellung?

  2. Merlinx meint

    20. Juni 2012 um 22:57

    Placet!

  3. Patrix meint

    20. Juni 2012 um 16:19

    Sieht gut aus!

    Die Möglichkeit, direkt von einem Artikel zum nächsten blättern zu können, scheint im neuen Theme aber zu fehlen. Lässt sich das noch nachrüsten?

    • M.M. meint

      20. Juni 2012 um 18:21

      Danke für den Hinweis.

  4. Gotte meint

    20. Juni 2012 um 10:54

    zzzzzzz…. ihre tolle verpackung hilft dem ensi leider nicht über den mageren inhalt hinweg…

  5. Markus Saurer meint

    20. Juni 2012 um 10:07

    Sehr gut. Nur dass „Mäuse schultern Elefanten weg ist, ist höchst bedauerlich.“
    Ich sollte schon lange unseren Blog http://www.kg-revision.com auf WordPress umstellen – scheint ja weit besser zu sein als Blogger/Blogspot.com. Zudem befasse ich mit mit dem Gedanken, die Internetseite zu löschen und stattdessen einen Blog auch für meine Firma zu führen.
    Gruss, frohes Schaffen und weiter so!
    M.S.

    • M.M. meint

      20. Juni 2012 um 10:11

      „Mäuse schultern Elefanten“ kommt wieder. Michael Oeser hilft mir, wie immer.

      Wie Sie an den Beispielen sehen, können sie mit WordPress auch „ganz normale“ Websites gestalten.

      • Michael Oeser meint

        20. Juni 2012 um 15:08

        Nun ist auch die Tagline “Mäuse schultern Elefanten” wieder da. Weiterhin viel Spaß mit dem Blog.

        • Markus Saurer meint

          20. Juni 2012 um 22:31

          Sehr gut. Dieser Claim ist einsame Spitze.

          • Markus Saurer meint

            20. Juni 2012 um 22:36

            nur einen Fehler hat das Ganze noch: Wenn man Kommentare eingibt, kommt nacher eine Fehlermeldung, dass die Site nicht mehr verbunden sei. Man ist dann nicht recht sicher, ob der Kommentar übermittelt wurde.
            Gruss, M.S.

            • Michael Oeser meint

              21. Juni 2012 um 09:21

              Kann ich nicht nachvollziehen. Habe es getestet und es funktioniert. Man bekommt allerdings die Meldung „Your comment is awaiting moderation.“ weil Kommentare zunächst vom Admin freigeschaltet werden müssen.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Michael Przewrocki bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
  • Firedome bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @MatieuKlee @seiler_daniel @ClaudeBuehler @Telebasel Die müssten bei @Telebasel den Faktencheck einführen.😎
    vor 4 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch