• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Was ist anders in Russland II

13. September 2013 By M.M.

Erstmals aufgefallen sind mir die Dinger in Moskau auf dem Rückweg vom Mittagessen ins Hotel.

Es hat in Strömen geregnet.

Ich zog den Nacken ein und verkroch mich so gut es ging unter meinem Hut.

Ganz Gentleman hatte ich IHR meinen Schirm überlassen, weil sie den ihren im Hotel hat liegen lassen.

Es goss jedoch nicht nur sprichwörtlich von oben aus allen Rohren, sondern ganz real auch unten auf Schuhhöhe.

Diese vermaledeiten “Fallrohre” (Fachausdruck) leiten in Russland das Regenwasser von den Dächern nicht wie bei UNS in die Kanalisation sondern ungehemmt auf die Trottoirs.

Die ersten drei, vier Sturzbäche haben wir noch gut geschafft. Doch beim nächsten standen wir wegen einer krassen Fehleinschätzung ziemlich mitten in der Pfütze.

Was insofern sein Gutes hatte, als wir von da an nicht mehr Bogen schlagend sondern schnurstracks zum Hotel eilten.

Seither sind mir die russischen “Fallrohre” ans Herz gewachsen.

Es handelt sich um Individuen, um Persönlichkeiten.

Keines dieser Dinger gleicht dem anderen (da und dort scheint sich leider eine Art DIN-Norm breit zu machen).

Hier zum Abschluss unserer Russlandreise eine Auswahl der schönsten Regenrohre, gesammelt in allen Städten, die wir besucht haben.

Kategorie: Long Trip 2013 Stichworte: Russland

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Henry Berger meint

    13. September 2013 um 13:00

    Das muss ja dann im Frühling richtige “Rutschbahnen” geben, tagsüber taut der Schnee/Eis auf dem Dach und nachts gefriert der kleine “Wasserfall” auf dem Troitoir dann wieder. Kenne das von Stockholm, bei einem defekten Känelrohr gibt es dicke, mächtige Eisplatten, welche das Troitoir überziehen

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Michael Przewrocki bei Welsches Lokalfernsehen
  • Michael Przewrocki bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Markus bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Robert Schiess bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Rampass bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Marianne Huber bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Steven bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Chienbäsebärti bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Steven bei Nach Corona: Nichts ist sicher
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @feusl @progresuisse Klar, aber mich interessieren die Gegner nie, sondern nur das unbedarfte Publikum. Ergo: Zeitp… https://t.co/luQSsmthig
    vor 5 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch