• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Hey, ist doch toll, wenn man souverän ist

26. Januar 2021 By M.M.

Die EU will den Export von Corona-Impfstoffen regulieren. Zuerst sollen EU-Länder versorgt werden und danach Drittländer.

Die Schweiz ist ein Drittland.


Hey, ist doch toll, wenn man souverän ist.

Oder?

Nachtrag vom Twitter-Kanal:

Ha, wir sind in der EU!

Punkt 4:

Klar ist allerdings, dass der Vertrag den die Schweiz im Oktober abgeschlossen hat, auf der Vereinbarung der EU-Kommission mit AstraZeneca basiert – die Schweiz erhält ihre Impfdosen also vom EU-Kontingent.

Kategorie: Politik Stichworte: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rampass meint

    27. Januar 2021 um 08:53

    Viele hypern der Impstofflieferung entgegen, der Rampass hält sich seit bald 1 Jahr – bis jetzt erfolgreich – an die üblichen Regeln und werkelt in seinem „Home-Office“.
    Wer noch nicht nervös genug ist und der EU blind vertraut: der AstraZeneca Impfstoff soll Probleme mit der Wirksamkeit haben: https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/eu-impfstrategie-vor-dem-kollaps-astra-zeneca-impfstoff-soll-bei-ueber-65-jaehrigen-kaum-wirken/
    Souverän wie die Schweiz ist, hat sie Verträge mit drei Impfstoffherstellern unterschrieben, schreibt das BAG.

  2. gotte meint

    26. Januar 2021 um 12:29

    souveränität ist mega super! das merken jetzt auch die briten vor den leeren supermarktregalen und die lastwagenfahrer in den lastwagenschlangen. den zuger staubsaugervertretern und der SI-prominenz (russi! aeschbacher!) ist das aber sicher egal, die können ja die waren bequem an ihre zweitwohnsitze im eu-land liefern lassen (und sich auch mit einem privatflugi in ein land fliegen lassen, wo es ein all-inclusive-impf-paket gibt).

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 16 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch