• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Heute im Museum

20. Dezember 2017 By M.M.

Kategorie: Rom Stichworte: Müssiggang

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael Przewrocki meint

    21. Dezember 2017 um 15:52

    Canon G1X III mit zoom 1200 chf(wird als teuer eingestuft im Vergleich)-APS-C-format
    Leica Q Vollformat-Wechselobjektive + Kompakt. Besser geht kaum. 4300 CHF

    • U. Haller meint

      21. Dezember 2017 um 17:03

      Die vergleichbare Messsucherkamera M10 kostet ohne Objektiv allein schon rund EUR 6‘500.-. Daher ist die Leica Q, die – jedenfalls für mich – alle wünschbaren Qualitäten in sich vereinigt, mit etwas über CHF 4‘000 vergleichsweise günstig. Die Kameras und Objektive des Herstellers aus Wetzlar polarisieren ja schon seit Jahren immer wieder die Fotowelt. Die einen halten sie für anachronistisches und überteuertes Spielzeug, die anderen schwören auf die Leica-Qualität. Ich habe bald 50 Jahre auf einen solchen »Porsche« gewartet und arbeite seit rund 2 Jahren mit der Q. Ich würde sie nicht mehr hergeben wollen. Ein Sohn arbeitet seit geraumer Zeit mit der neuen Profikamera Fujifilm X-Pro2. Tolle Kamera, mir einfach etwas zu schwer, um immer griffbereit zu sein. Und meinem behinderten Sohn, der ein gutes Auge für ganz spezielle Situationen hat, habe ich keine billige Knipse gekauft, sondern die Sony RX100 III. Klein, aber oho!

    • M.M. meint

      21. Dezember 2017 um 17:04

      Also wenn wir schon unter uns sind: Die Leica war ein guter Kauf. Zum einen bekommt man auf dem Rückflug 14% MwSt. zurück.

      Und zum anderen: Hatte eine schwarze Leica Q ausgewählt. Die gab nach einem Tag(!) den Geist auf. War die Elektronik.

      Also zurück in den Laden (Flagship Store von Leica in Rom). Die hatten so was noch nie erlebt.

      Keine Frage, die Kamera wird ersetzt. Allerdings ist die Q derzeit so gefragt, dass der Verkäufer eine aus der Filiale in Bologna organisieren musste.

      Am nächsten Tag, der Verkäufer: Eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte: die einzige in Schwarz wurde gestern verkauft.

      Die gute: Leica ersetzt meine defekte Kamera mit einer aus der Sonder-Edition (silber), die eben auf den Markt gekommen ist und nur bis März verkauft wird.

      Man könnte fast schon von einem Schnäppchen reden, also auf einem preislich noch immer anständigen Niveau

      • Michael Przewrocki meint

        22. Dezember 2017 um 00:55

        Leica-Mehrheitsbesitzer war zu Besuch bei KMZ in Russland wo 2018 eine Vollformat-Spiegellose produziert wird. Kaufmann hat sich an der Firma Zenit auch beteiligt. Das nachdem Zeiss nur eine Mehrheitsbeteiligung akzeptieren würde beim Einstieg. Das könnte heissen: Leica ginge entweder eines Tages nach Russland oder Leica fertigt dort.
        NB: Hab an der photokina von zwei Zimmergenossen gehört dass eine Zeiss-Ikon(analoge Messucherkamera) und eine Mittelformat Horizon-Panoramakamera sich in Einzelteile zerlegten bei der Bedienung. Bei letzterer kein Problem wenn man keine Ahnung vom Mechanismus hat bzw. von der Anleitung. Hab auch schon an Fotoflohmarkt eine Rollei Schnippschnapp im Nu in zwei Teile gerissen oder ein Objektiv beim Fingerlen ohne Kamera und Anleitung. Jetzt weiss man zumindest wie letzteres tickt!

        • Michael Przewrocki meint

          22. Dezember 2017 um 00:56

          sorry link hier auf photoscala.de sollte noch mehr stehen inkl. kommentare.
          https://leicarumors.com/2017/09/30/leica-executives-visited-the-russian-kmz-plant-where-the-new-zenit-full-frame-mirrorless-digital-camera-will-be-produced.aspx/

  2. Michael Przewrocki meint

    20. Dezember 2017 um 23:44

    Kaufen Sie die neue Canon-Kompakt-APS-C Canon G1XIII?

    • M.M. meint

      21. Dezember 2017 um 08:09

      Habe eigentlich auf die Frage gewartet: Haben Sie eine neue Kamera?

      Dann hätte ich nämlich antworten können: Ja.

      Und Sie hätten gefragt: die neue Canon-Kompakt-APS-C Canon G1XIII?

      Meine Antwort wäre gewesen: Nein. Es ist eine Leica Q.

      Irgendwann muss es der Porsche sein 🙂

      • Michael Przewrocki meint

        21. Dezember 2017 um 15:48

        Genau, man sieht sofort dass die Aufnahmen eine andere Klasse sind. Arbeitete mal vor Jahrzehnten in einem Grossverteiler, auch dort wo Fotos zum Entwickeln abgegeben wurden. Als ein mutmasslicher Leica-Fotograf seine neuen Fotos auspackte bestätigte er meine Vermutung.
        In der Digitalzeit weiss man nie wer hinter einer Marke steht. Zeiss zum Beispiel liess und lässt viele Linsen von Cosina in Asien machen. Im Sommer an der Foto Basel in der Elisabethenkirche lichtstarke Nikon-und Zeiss-Linsen-das Nonplusultra-getestet rsp Portraits machen lassen. Und es war schlechtes Licht! Superqualität hat seinen Preis. Im Alter aber keine Lust Schwergewichte rumzuschleppen. Darum der Hinweis auf die neue Canon Zoomkamera mit dem halbformatigen APS-chip.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche Nein, das ist kein Zynismu https://t.co/23FOdX8KiH
    vor 2 Tagen

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch