
Der Bundesrat hat entschieden, dass er nichts entscheiden will. Eine typisch schweizerische Entscheidung.
Man will jetzt zuerst bis nächsten Frühling mit allen reden, um rauszufinden, was man nun tun soll. Das Ergebnis scheint bereits festzustehen: Man wird kein Rahmenabkommen abschliessen (können).
Merke: Wenn Rechts und Links nicht will, stehen alle Verhandlungen still.
Der Frühling ist trotztdem eine schöne Jahreszeit.
Doch man sollte sich nicht täuschen. Der Auftritt des Bundesrats ist für die EU eine Brüskierung durch einen Drittstaat in einer heiklen politischen Phase der Union.
So etwas kann man nicht unbeantwortet lassen.
Gut für den Bundesrat: In der Nacht soll es endlich schneien. Heute war ja fast schon Frühling hier oben.
Den Berg rauf nur im T-Shirt, wo sind wir denn?
Bis Montag wird gut ein Meter Neuschnee erwartet. Wir haben schon mal die Schneeketten montiert.
Guschti Brösmeli meint
Keine Panik.
Ab 2019 sind zwei neue weibliche Kräfte am Ruder, die es richten werden.
Denn am Herd im Wallis bleibt es kalt
weil Amherd nicht mehr am Herd steht sondern Bundesrätin spielt
Sutter-Keller ist die Eisprinzessin auf der Honigwolke mit dem Pokerface (Quelle: Roger Köppel) und ist ebenfalls Bundesrätin.
Wir können wieder ruhig schlafen mit so gutem Personal, EU hin oder her.