• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Ein Song über Arlesheim

21. März 2012 By M.M.

Etwas Kultur kann hin und wieder nicht schaden. Da gibt es also dies Basler Band Static Frames. Die haben letztes Jahr ihr Debutalbum „Vivarium“ veröffentlicht.

Und da findet sich der Song „Arlesheim“. “ Take your time. Meet you on a ball in Arlesheim.“ Oder so ähnlich. Und wenn es tatsächlich ein Ball gemeint wäre, im Sinne einer Tanzveranstaltung, müsste es meiner Meinung nach „at“ heissen. Aber so genau versteht man das alles nicht. Ausser „Arlesheim“, das kommt ziemlich deutlich rüber.

Wie schön.


Credits:D.W.

Kategorie: Unterhaltung Stichworte: Unterhaltung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Markus Saurer meint

    22. März 2012 um 17:03

    Wer interessiert sich bei Musik schon für den Text? Die Musik spricht selber eine Sprache. Aber die Musik dieser Jungs ist innovativ – gefällt mir auch sonst. Vielen Dank für den Tipp. Die CD ist bereits bei Spotify streambar… (ähm on oder at Spotify… oder with Spotify…)

  2. M.J. meint

    21. März 2012 um 17:52

    ich habe meine Brille geputzt um besser zu hören – aber verstanden habe ich in diesem dürftigen Stückchen gar nichts…

  3. Andreas Kyriacou meint

    21. März 2012 um 17:18

    Ist’s dort interessanter als am Rand von Ostermundigen?

  4. Chorknabe meint

    21. März 2012 um 17:03

    Singt der immer so falsch?

  5. l.h meint

    21. März 2012 um 16:54

    der sänger ist ein kiwi. die aussprache kann gar nicht miserabel sein. authentischer geht’s gar nicht.

  6. Raphael meint

    21. März 2012 um 16:30

    Ich glaube das sollte heissen: „Meet you on the border of Arlesheim“
    Aber die Aussprache ist wirklich miserabel.

    • M.M. meint

      21. März 2012 um 16:32

      Kam eben über Twitter:

      jan_krattiger Jan Krattiger
      @ManfredMessmer Es heisst „meet you on the border of Arlesheim“. Aber das spielt nicht wirklich eine Rolle, der Song ist grossartig.

      • Gotte meint

        21. März 2012 um 17:43

        hahaha, ihr „meet you on a ball ball in arlesheim“ ist wie der „weisse neger wumbaba“ oder die beatles-version von „michelle, ma belle“, die in den ohren gewisser zeitgenossen zu „monkeys play piano well“ wurde, hahaha…

        • M.M. meint

          21. März 2012 um 17:50

          🙂

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche Nein, das ist kein Zynismu https://t.co/23FOdX8KiH
    vor 10 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch