• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Lippenleser sind gefragte Spezialisten

16. Dezember 2018 By M.M.

Diese Woche sorgte Theresa May mit einem tonlosen Sekundenclip für einmal für positive Schlagzeilen. Dank Lippenlesern bekamen ihren  harschen Wortwechsel mit Jean-Claude Junker ein breites Publikum mit.

Man denkt ja sofort an eine Dienstleistung respektive an eine Technik für Gehörlose, wenn man etwas über „Lippenlesen“ liest.  Also wenig interessant für den Rest. Doch das ist keineswegs  mehr so.

Wer Lippenlesen beherrscht, ist heutzutage ein gefragter Spezialist.

Das kann man schon daran ablesen, dass beim Fussballspiel und in der Politik immer mehr Akteure ihre Hand vor den Mund halten, wenn sie sich etwas mitteilen wollen, das die übrige Welt nicht mitbekommen soll.

Was darauf hinweist, dass man sich inzwischen bewusst ist – dort draussen am Bildschirm liest immer jemand mit.

Tatsächlich beschäftigen die grossen Networks inzwischen Frauen und Männer mit dieser speziellen Ausbildung, um so Dinge zu erfahren, welche eigentlich nicht für die Öffentlichkeit gedacht sind. Und für einen Scoop taugen.

So liefern denn Lippenleser immer öfters die Schlagzeilen des Tages.

Beispielsweise diese Woche eben mit diesem scharfen Wortwechsel zwischen Theresa May und Jean-Claude Juncker: „What did you call me? You called me nebulous.” Die Briten freuten sich dank der Vertonung für ein paar Sekunden über eine kämpferische Prime Minister.

Übrigens: Auch die Polizei setzt die Spezialisten für verdeckte Ermittlungen ein und Anwaltskanzleien und Gerichte zur Auswertung von tonlosen Beweisvideos.

Mit anderen Worten: Lippenleser ist ein Beruf mit Zukunft.

Hashtag: #fürwasmansichauchnochinteressiert

Kategorie: Arosa, Unterhaltung Stichworte: Unterhaltung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael Przewrocki meint

    16. Dezember 2018 um 19:05

    Farbbilder haben hier wieder Zukunft!

    • M.M. meint

      17. Dezember 2018 um 16:58

      Wenn sie fast wie s/w daherkommen 🙂
      Nebenbei: Bild mit dem iPhone XS aufgenommen.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 16 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch