• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Taj Mahal – die ungeschminkte Sicht

13. November 2012 By M.M.

20121113-071131.jpg
Ohne Zweifel – der Taj Mahal ist eines der beeindruckendsten, formvollendetsten Bauwerke der Welt. Die Inder mögen das anders sehen, aber dieses iranische Juwel gehört uns allen, der ganzen Menschheit.

Agra, wo sich dieses Kulturerbe der Menschheit befindet, ist eine tothässliche, völlig verdreckte Stadt. Die Schönheit „ihres“ Erbes scheint den Einwohnern überhaupt keinen Eindruck zu machen. Man stört sich höchstens daran, dass der Verkehr rund um den Taj eingeschränkt wurde.

Zur obligaten Agra-Tour gehört auch der Besuch des Forts. Denn von dort aus öffnet sich noch so ein atemberaubender Blick auf den Taj.

Doch die Realität ist eine völlig andere, wie man auf diesem Bild unschwer erkennen kann: die Liebeserklärung aus weissem Marmor verschwindet im Smog. Das ist Smog – kein Nebel!

Eigentlich sieht man den Taj auch vom prächtigen Eingangstor aus leicht nur durch einen Nebelschleier, so als schaue man durch eine leicht verdreckte Fensterscheibe. Die Leser kennen es ja, dieses berühmte Bild, wo sich der Taj in diesem Weiher spiegelt. So ist das nicht mehr.

Auf Wikipedia schreiben sie, dass sich der weisse Marmor wegen der Industrieabgase allmählich gelb verfärbt. Es ist eine Schande – Achtung, Nostalgie – wenn man in den 70ern den Taj Mahal frühmorgens, am Mittag und in einer Vollmondnacht betrachten konnte und er jedes Mal eine andere Farbe hatte – sanftes Gelb, helles Weiss und strahlendes Silber.

Kategorie: Indien Stichworte: Indienreise

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche Nein, das ist kein Zynismu https://t.co/23FOdX8KiH
    vor 1 Tag

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch