• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Eine E-Mail von Hans Rudolf Gysin

16. April 2011 By M.M.

Eben hat mich folgende E-Mail erreicht:

Lieber Manfred

Gestern hat mich in Basel während einer Taxifahrt ein mir unbekannter Taxi-Chauffeur mit dem Hinweis angesprochen, er verfolge seit langem meine politischen Aktivitäten. Im weiteren Gespräch zeigte sich, dass er regelmässig Deinen Arlesheimer Blog besucht, denn er sprach mich ausdrücklich auf den Artikel „Auf zum letzten Gefecht“ an. Nachdem ich ihm ein gutes Trinkgeld überreicht hatte, ermunterte er mich, weiter politisch aktiv zu sein.
 
Ich freue mich, dass ich regelmässig in Deinen Berichten vorkomme (anscheinend war der Letzte der am meisten angeklickte). Dabei spielt für mich eigentlich weniger eine Rolle, ob solche Berichte in ihrem Inhalt für mich überwiegend positiv oder negativ sind, denn es sind vor allem Insider und sicher auch meine politischen Freunde, die sich über Negatives freuen. Für mich gilt nach wie vor die alte Kommunikations-Regel, dass ein Politiker dann aufhorchen muss, wenn nichts mehr über ihn geschrieben wird, auch nichts mehr Negatives. Aber vielleicht war es – dem Titel nach –  bereits der letzte Bericht, in welchem ich eine Rolle spiele.
 
Es würde mich freuen, mit Dir wieder einmal ein Bier trinken zu dürfen, um gemeinsam vor allem alte Erinnerungen aufzufrischen.
 
Ich wünsche Dir noch ein schönes und erholsames Wochenende.
Hans Rudolf Gysin
Nationalrat
Haus der Wirtschaft
CH-4410 Liestal

Na klar geht das in Ordnung mit dem Bier. Bin schliesslich schon mit anderen ein Bier drinken gegangen. Der dann gewählt wurde.

PS: einen herzlichen Gruss an den Taxichauffeur.

Kategorie: Politik Stichworte: FDP, Wahlen '11

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael Przewrocki meint

    18. April 2011 um 01:17

    Damit man mich nicht falsch versteht. HRG hat Beeindruckedes bewirkt, dank seines unbändigen, ja fast vulkanartigen Willens. Was seiner Partei noch zuwenig fehlt ist die Demut Fehler einzugestehen, sich dafür zu entschuldigen und die Einsicht, daraus die Lehren zu ziehen. Es nützt nichts wenn ein ex-CEO in Basel meint, man müsse die Sozialprobleme anpacken um dann handkehrum weiter dem Hochkapitalismus zu frönen. Qualitatives und nicht quantitatives Wachstum!

    • Mittelmass meint

      18. April 2011 um 11:45

      Könnten Sie mir bitte erklären was denn der Hochkapitalismus ist? Es gibt ja auch die “Hochfinanz”. Hoch = was?

  2. Michael Przewrocki meint

    17. April 2011 um 03:19

    Mein Buschauffeur meinte HRG habe jetzt schon genug getan, soll endlich Junge ranlassen….

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Franz bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Marcus Denoth bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Oliver Vischer bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Baresi bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Theo bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • gotte bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • M.M. bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Oliver Vischer bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Karl bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Michael Przewrocki bei Welsches Lokalfernsehen
  • Michael Przewrocki bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Markus bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @timonzingg Interessiere mich weniger für Sport, mehr für Wirtschaft. 😎
    vor 1 Tag

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch