• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Ein richtiger Grenzübergang mit allem drum und dran

23. Februar 2015 By M.M.

imageKatholische Kirche in Kon Tum, 1936, vollständig aus Holz gebaut.

Ich mag Grenzübergänge. So wie Flughäfen und Bahnhöfe. Man verlässt etwas und geht irgendwo anders hin. Bekannte bleiben zurück, es stellt sich Abschiedsschmerz ein. Und gleichzeitig entsteht eine besondere Spannung, die so absurde Last-Second-Gedanken hervorbringt wie: „Habe ich eigentlich meinen Pass eingesteckt?“

Der Grenzübergang von Laos nach Vietnam ist so richtig nach dem Geschmack eines Grenzübergang-Nostalgikers.

Da wird noch ernsthaft kontrolliert, gleich mehrfach hintereinander. Der Pass wird von vorne bis hinten durchgeblättert. Dann werden frische Stempel auf eine noch leere Seite gehauen. Und noch ein anderer aufs Visum.

Auf der anderen Seite, zwar andere Uniformen, aber dasselbe Prozedere nochmals von vorn.

Und – erstaunlich – die Laoten und die Vietnamesen benutzen dieselben Computer und wahrscheinlich auch dieselbe Software, damit sie die Daten unserer maschinenlesbaren Pässe – ziiip durch den Schlitz des Keyboards gezogen – auf alle Ewigkeit auf getrennten(?) Speichern ablegen können.

Nun liegt zwischen der laotischen und der vietnamesischen Grenzkontrolle gut und gerne ein Kilometer.

Weil man uns nicht zumuten wollte, die Strecke zu Fuss mit unseren wenn auch kleinen Koffern zurücklegen zu müssen, hat uns ein Tourismuspolizist in Zivil auf der zweieinhalb Stunden dauernden Autofahrt durchs Gebirge bis zur Grenze begleitet.

Ich meine, das war die offizielle Version.

Der hatte die entsprechenden Papiere dabei, damit unser laotischer Minivan bis zur letzten Grenzabsperrung fahren durfte. Dort haben unser neuer Guide und der neue Fahrer bereits auf uns gewartet.

Herzlicher Abschied diesseits des Grenzzauns, herzliche Begrüssung jenseits des Grenzzauns.

Unsere Gepäck haben wir die letzten zwei Meter selbst gezogen.

Na, ich sag’s doch, das ist noch ein richtiger Grenzübertritt gewesen, wie man ihn bei uns nur noch aus der Literatur kennt.

Wir waren übrigens die Einzigen, welche zu derzeit die Grenze überquert haben. Imn beiden Richtungen.

Bilder vom Abendspaziergang in Kon Tum, unserer ersten Station durchs zentrale Hochland Vietnams.

image

Kategorie: Longtrip 2015 Stichworte: Vietnam

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Michael Przewrocki bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
  • Firedome bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Es geht ihm nicht um Neutralität, sondern unseren Platz in Europa Im März habe ich geschrieb https://t.co/fT8vej4l3y
    vor 14 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch