• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Ein EU-Gipfel ist kein Fussballspiel (leider)

29. Juni 2012 By M.M.

Ich mag Fussball, obwohl ich kein Fussballfan bin. Ich gucke nur diese Spitzenspiele, wie gestern Abend Deutschland gegen Italien.

Wobei mich das Endspiel am Sonntag ziemlich kalt lässt. Ob Spanien oder Italien – wen kümmert’s.

Das Schöne an einem solchen Fussballspiel ist, dass man selbst sieht, was da unten auf dem Feld gerade abläuft.

Ich brauche keinen dazwischengeschalteten Journalisten, der mir erklärt, was auf dem Bildschirm zu sehen ist. Wenn schon hat der Moderator keine andere Aufgabe, als einen Beitrag zur allgemeinen Unterhaltung zu liefern. Wie gestern Abend der Mann vom ORF. Der hat ein paar köstliche verbale Lapidaritäten zum Besten gegeben – grandios.

Etwas problematischer wird es, wenn Journalisten von europäischen Gipfeln berichten, als handle es sich auch dort um ein Fussballspiel. Zumindest die Leute beim Fernsehen, egal welcher Sender, scheinen heillos überfordert, zu erklären, was da gerade abläuft. Deshalb gaukelt man mit den immer die gleichen Bildern Information vor: ankommende schwarze Limousinen, händeschüttelnde Politiker, dazu jede  Menge Kameraleute und Mikrofone.

Ich habe keine Ahnung, was die in Brüssel heute Nacht tatsächlich entschieden haben. Doch wenn heute Morgen in den Zeitungen die Kernaussage aller Beteiligten  ist, man habe mehr erreicht, als man sich erhofft habe, dann weiss ich auch ohne dazwischengeschalteten Interpreten: Im Grunde genommen hat man gar nichts erreicht. Ausser – es wird noch teurer.

Man kann also bedauern, dass so ein EU-Gipfel kein Fussballspiel ist. Denn nach dem Spiel gibt es am Resultat desselbigen nichts mehr zu rütteln.

PS: Mir gefällt übrigens diese Europakarte. Mittendrin und immer in anderer Farbe die Insel der Glückseligen. Obwohl das im Grunde genommen eine Täuschung (fürs heimische Publikum) ist. Denn die Schweiz gehört schon längstens dazu. Verknüpft und verwoben.

Kategorie: Unterhaltung Stichworte: Fussball

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Michael Przewrocki bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Markus bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Robert Schiess bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Rampass bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Marianne Huber bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Steven bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Chienbäsebärti bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Steven bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Andres Egger bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @patrick_kuenzle Die imitieren bloss den FCB. 😎
    vor 3 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch