• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Zum Glück hören wir nicht auf Herrn Nussbaumer

18. November 2011 By M.M.

„Sieh her, da stehen 30 Riesen mit ihren langen Armen. Denen werde ich jetzt den Garaus machen.“ Und schon war er auf und davon. „Halt“, schrie Sancho Pansa hinterher, „das sind doch nur Windmühlen.“

Er ist – entgegen unseren Hoffnungen Erwartungen wiedergewählt worden. Deshalb darf Herr Nussbaumer nochmals vier Jahre lang für Windmühlen kämpfen.

Lassen wir ihn.

Holland, die andere Heimat der Windmühlen, hat man so seine Erfahrungen gemacht. Dreitausendmillionen Euros hat man bisher in die Windkraft reingebuttert.

Allein im vergangenen Jahr hat der Staat an die Windindustrie rund 360.000.000 € an Beihilfen überwiesen.

Um die holländischen Windräder am rotieren zu halten, werden die Niederlanden künftig jedes Jahr150 Mio. Franken Subvention bezahlen müssen. Anders lassen sich die Windkraftanlagen nicht betreiben.

Und dabei bläst im flachen Windkraftspargelland praktisch immer ein nettes Windchen.

Apropos: trotz verspargelter Landschaften, der Beitrag der Windenergie an der niederländischen Stromproduktion ist fast so tief wie der Zinssatz der unserer Nationalbank, 0, 72 % der gesamten Stromproduktion.

Kategorie: Einsichten Stichworte: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Karl Linder meint

    21. November 2011 um 15:55

    Auch Solarenergie wird/wurde ja verteufelt. Wenn jetzt aber sogar Sarasin mitteilt auf dem solarmedia.blogspot, dass ‘In den kommenden Jahren wird Solarstrom in einer wachsenden Zahl von Regionen Preisparität zum Endverbrauchertarif erreichen. Somit sind auch keine nationalen Förderprogramme mehr notwendig’, dann sind das gute News, und das ging rascher, als man sich dies gewünscht hat. Für Konservative dieser Hemisphäre so oder so.

    http://solarmedia.blogspot.com/2011/11/sarasins-dusteres-szenario.html?spref=fb

  2. mehrlinks meint

    21. November 2011 um 10:21

    Auch Prinz Philip, unverwüstlich und undiplomatisch wie eh, hört nicht auf ihn: “You stay away from my estate young man” (siehe Sunday Telegraph) …

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Robert Schiess bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Rampass bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Marianne Huber bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Steven bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Chienbäsebärti bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Steven bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Andres Egger bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • U. Haller bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @a_heuss Hat sehr schlechte Bewertungen im App-Shop
    vor 6 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch