• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Zum Glück haben wir nicht auf Herrn Rechsteiner gehört

9. November 2011 By M.M.

Herr Rechsteiner, einst Nationalrat, ist bekanntlich DER Kämpfer für die Solarindustrie. Kein Dach scheint vor ihm sicher zu sein. Jahrelang hat er uns belehrt, dass in der Schweiz mit der Produktion von Solarzellen Tausende von Arbeitsplätzen geschaffen werden könnten. Man solle endlich in den Subventionstopf langen.

Heute nun schreibt Herr Rechsteiner, wie toll dass das doch jetzt sei: Die Preise für Solarzellen seien im Keller.

Chinesische Firmen wie Suntech sind führend. Die schlechte Nachricht ist: Die Flut von neuen Solarfabriken weltweit führt zu grossen Überschüssen. Die Lager sind voll. Ein Preiskampf tobt. Er fordert reihenweise Opfer, auch bei den gestandenen Herstellern in Deutschland und den USA.

Toll. Ich meine, dass wir all die Jahre nicht auf Herrn Rechsteiner gehört haben.

Hätten wir auf ihn gehört, auf ihn, der dem Herrn Nussbaumer jahrelang vor der Sonne gestanden hat, dann hätten wir jetzt in der Schweiz eine serbelnde Solarindustrie.

Und was würde Herr Nussbaumer in der Wintersession fordern? Klar doch: Subventionen für die schweizerische Solarindustrie.

Und wie kommentiert Herr Rechsteiner, der Solarzyniker, den Untergang der nicht vorhandenen Solarindustrie? So:

Der lachende Dritte ist der Konsument. Innert vier Jahren sanken die Modulpreise von 4,50 auf unter 0,70 Dollar
pro Watt, und 50 Cents sind in Sichtweite. Chinesische Hersteller sprechen von 10 Cent als Ziel.

Das ist insofern eine gute Nachricht für alle Stromkonsumenten, als die Einspeisevergütungen für Solarstrom drastisch gesenkt werden können.

Damit kann es jetzt so etwas wie einen Wettbewerb unter den Stromerzeugern geben, Marktwirtschaft halt.

Kategorie: Klimawandel, Politik Stichworte: Klimaerwärmung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. LINDER meint

    9. November 2011 um 08:31

    Die asiatische Konkurrenz war voraussehbar, wenn man 1 und 1 zusammenzählen kann. Meyer hat diesbezüglich offenbar noch etwas Vorsprung vor Vor-Anbieter für die Solarzellen-Hersteller.
    Was folgt, sind nun Dumping Vorwürfe von Seiten des Westens
    http://www.cash.ch/community/forum/posting/456214
    Das war vor 10 Jahren bei den Velos auch so, als die europäischen Velo-Produzenten Klagen erhoben haben. Heute werden praktisch alle Velos in China hergestellt. Der Lauf der Zeit.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche Nein, das ist kein Zynismu https://t.co/23FOdX8KiH
    vor 1 Tag

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch