
******
Seco-Chefin Helene Budliger Artieda ist in die USA gereist, um sich dort mit hochrangigen Vertretern der Trump-Regierung zu treffen.
Und um sie günstig zu stimmen. Hauptargument: Wir sind nicht die EU, also Gute.
Es erwarten uns Stunden der Wahrheit.
******
Ich wundere mich, dass die Deutschen – allen voran Pressemenschen – sich wundern, dass Merz bei seinen Wahlkampfforderungen zurückstecken muss.
Wenn man nur 28-Prozent Wähleranteil hat, dann hat man halt keine Mehrheit.
Was bedeutet, dass andere, die man für eine Mehrheit braucht, ihre Wahlkampfforderungen halt auch einbringen.
Will man es anders, müssen mehr Leute CDU wählen oder muss man das Wahlsystem ändern.
******
Basler Zeitung am Montag: Delete Basler Fasnacht, paste ESC Basel. Ob im Village, in der Street oder auf Boulevard oder dem Square, dazu noch jede Menge Acts mit Public Value.
Besonderes Highlight: Der Weischno-Chor von Alzheimer beider Basel.
Wer Genaues wissen möchte, schaut im Listicle nach, durchstöbert das Awareness-Konzept oder ruft die 24/7 Hotline an.
In der Host City sind wir von jetzt an „United in Music“.
You can’t make this stuff up.
*******
Und noch das: Trump und Putin teilen sich die Beute:
Trump says he and Putin will discuss ‚dividing up assets‘ in Ukraine ceasefire talks
Daniel Flury meint
So wie es aussieht, passt der Weischno-Chor mit „seinen einfachen Liedern“ perfekt zum Hauptact in der Joggeli-Halle. Verwunderlich, dass die nicht da mittun dürfen.
Aber gut, man muss sich ja beides nicht antun.