• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Was die BVB und die BLT von London lernen könnten

5. Mai 2014 By M.M.

20140505-092538.jpgEs gibt schon Dinge, die sind in London besser als in Basel (und Umgebung). Zum Beispiel die Oyster Card.

Es handelt sich um eine Prepaid-Card für das öffentliche Transportsystem. Man lädt an einem Terminal (in jeder U-Bahn- und Bahnstation vorhanden) die Karte auf und fährt dann unbesorgt los.

In jedem Bus und bei den Zugängen zu den S- und U-Bahnen kann man die Karte für die jeweilige Fahrt entwerten.

Und in Basel?

BVB und BLT bieten Leuten, die kein U-Abo benötigen, eine analoge 6-Fahrtenkarte aus Karton an.

Hallo aus Karton? Im Jahr 2014?

Das U-Abo kann man auch an jedem Billetautomaten beziehen. Toll.

Man benötigt einen mit einem Funkchip ausgerüsteten speziellen Ausweis, bezahlt mit Kreditkarte und bekommt dann ein Monatsabo auf Papier ausgedruckt.

Auf Papier? Im Jahr 2014?

Warum kann ich das Monatsabo nicht gleich auf den persönlichen Ausweis (mit Bild) laden?

Der nächste Schritt der Entwicklung ist der, dass man in London mit seiner Funkdebit-Karte (Postfinance, Maestro) wird bezahlen können. Solche Terminals werden gegenwärtig auch bei uns in Warenhäusern und bei Lebensmittelgeschäften eingerichtet.

Mit anderen Worten, die beiden Verkehrsbetriebe BLT und BVB könnten sich mit diesem System den ganzen Aufwand für die U-Abo-Administration ersparen.

Kategorie: Einsichten Stichworte: London

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Robert Schiess meint

    6. Mai 2014 um 19:20

    Wenn man die Oyster Card übers Internet rechtzeitig kauft, dann wir sie auch nach Basel an die Heimadresse gesandt. Man kann dann einfach nach London City fliege und den nächsten Zug in die Stadt nehmen……

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Baresi bei Das Recht des Bürgers auf die Terrasse
  • Michael Przewrocki bei Das Recht des Bürgers auf die Terrasse
  • Niggi Ullrich bei Das Recht des Bürgers auf die Terrasse
  • P.Merkle bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • Rampass bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • Arlesheimreloadedfan bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • Thierry Burckhardt bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • Franz Bloch bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • M.M. bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • Roland Stark bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • M.M. bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • Roland Stark bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • gotte bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • Roland Stark bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • Sissachr bei Eigentlich müssten wir mal ernsthaft über den Sinn der direkten Demokratie reden
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Das Recht des Bürgers auf die Terrasse Früher war es das Rütli, d https://t.co/lQhQ4fA6BX
    vor 7 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch