• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Wer in der Politik oben mitmischen will, braucht einen Killerinstinkt.

20. März 2015 By M.M.

IMG_0393.JPGBei Seewen

Was mir bei Hillary Clinton Respekt abnötigt, ist ihr kompromissloser Wille zur Macht.

Politik ist kein Frühlingsspaziergang für Wohlfühlmenschen. Es geht darum, seine eigene Position auch im Kompromiss durchzusetzen.

Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen.
Winston Churchill

Clintons Beispiel zeigt auch, dass wer in der Politik ganz oben angekommen ist, aus der Hitze der Küche gar nie mehr raus kommt.

Wer in der Politik oben mitmischen will, braucht einen Killerinstinkt.

Ja, es geht in der Politik darum, die Konkurrenz zunächst in den eigenen Reihen und danach die in den anderen Parteien auszuschalten, und zwar für immer.

Wer das nicht kann, soll’s bleiben lassen.

Zur Politik gehört auch die Gabe, selbst zu jammern, wenn man anderen auf die Füsse tritt.
Henri Tisot

Nein, es geht in der Politik überhaupt nicht darum, die Fähigsten und Besten zu wählen. Gewählt wird, wer übrigbleibt

Beliebtheit sollte kein Massstab für die Wahl von Politikern sein. Wenn es auf die Popularität ankäme, sässen Donald Duck und die Muppets längst im Senat.
Orson Welles

Wer sich in der Politik tummelt, sollte sich vor intellektuellen Höhenflügen hüten.

In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch.
Edward Kennedy

In der Politik ist Gefühlsduselei fehl am Platz. Wer abgewählt wird, dem weint niemand eine Träne nach.
Wer auf der Strecke bleibt, soll die frei gewordene Zeit halt anders nutzen.

Kategorie: Politik Stichworte: #wahlenCH15

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche Nein, das ist kein Zynismu https://t.co/23FOdX8KiH
    vor 1 Tag

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch