• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Wem die Götter eine Aufgabe geben

20. Mai 2016 By M.M.

imageWar gestern an der 42. Economic Conference der „Progress Foundation“ in Zürich. Das Thema: „Fortschritt zwischen Euphorie und Ernüchterung.“

Der amerikanische Ökonom Horace Brock erklärte mit Verweis auf die Vergangenheit, dass alles halb so schlimm sei mit der Zukunft.

Zum Beispiel seien 80 Prozent der Arbeitsplätze und Berufe, die vor hundert Jahren Hunderttausenden Beschäftigung boten, längst verschwunden.

Und durch neue ersetzt worden.

Die Behauptung der stagnierenden Einkommen der US-Beschäftigten bezeichnete er als mehr oder weniger irrelevant. Nicht die Höhe des Einkommens sei entscheidend, sondern der Warenkorb und die Qualität der angebotenen Güter, die man mit seinem Geld kaufen könne.

Wem vor 35 Jahren ein Einkommen von 40’000 Dollar zur Verfügung stand, der konnte sich für 750 Dollar einen Farbfernseher kaufen, mit einer Technik, die gegenüber dem 750-Dollar-Gerät von heute als Schrott bezeichnet werden muss.

Unvergleichlich bessere Qualität fürs gleiche Einkommen.

Die Frage laute also, ob man beim Vergleich des Warenkorbs von 1980 mit dem von 2016 trotz statistisch nicht gestiegenem Einkommen nicht besser lebe.

Rolf Soiron, VR-Präsident von Lonza, brachte in seinem Referat die Frage „Wohin zielt der Fortschritt eigentlich“ mit Sisyphos auf den Punkt.

Mitte des letzten Jahrhunderts sei man überzeugt gewesen, „dass der Felsen, den er mühsam nach oben stemme, dann doch einmal oben bleibe.“ Inzwischen ist die Erkenntnis, dass er ihm entgleiten und wieder zu Tale rollen werde, zur neuen Gewissheit geworden.

„Doch das deprimiere ihn, Sisyphos, nicht, im Gegenteil: Das sei die Aufgabe, die die Götter ihm gegeben hätten – und eine Aufgabe zu haben, sei schliesslich unglaublich ermutigend.“

Kann man so sehen.

Kategorie: Einsichten Stichworte: Einsichten

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Michael Przewrocki bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
  • Firedome bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Es geht ihm nicht um Neutralität, sondern unseren Platz in Europa Im März habe ich geschrieb https://t.co/fT8vej4l3y
    vor 12 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch