Ist doch toll, die Zuwanderung in die Schweiz nimmt noch immer zu, als ob es nie ein Ja zur Masseneinwanderungsinitiative gegeben hätte.
Jetzt sind es fast 2 Millionen Menschen, die ohne Schweizer Pass „dauerhaft“ in der Schweiz leben.
Angesichts der demographischen Entwicklung ist das eine gute Nachricht. Und für die Wirtschaft (und die für SRG).
Und ich stelle mir vor, dass sich das ungefähr so abspielen wird, wenn die Masseneinwanderungsinitiative am 9. Februar 2017 – also quasi übermorgen – ins System eingreift: Da zieht einer die Notbremse und die Leute im vollbesetzten Zug werden brutal durch die Abteile geschleudert.
Und irgendeiner ruft verzweifelt: Welcher Idiot hat die Notbremse gezogen?
Grummel meint
Ich (zum Beispiel).
Ja, ich weiss: Es ist angenehm, in Arlesheim zu wohnen. Aber nicht jeder kann in Arlesheim wohnen.
Manche müsse nach Grellingen, weil sie sich das Zentrum nicht mehr leisten können. Manche müssen nach Grellingen, weil sogar der Buschauffeur aus Deutschland kommt. Und manche müssen nach Grellingen, weil es nur noch dort «Wohnungen» für 700 Franken gibt.
Ja, ich weiss: Es ist angenehm, in Arlesheim zu wohnen.
M.M. meint
Aha, Sie hoffen 2017 auf eine günstige Wohnung in der Stadt. #kannmansosehen
Grummel meint
Schöne Fotos. Zurück aus der Zukunft?
Urs P. Haller meint
Grummel hat Recht. Was läuft ab? Kurt und bündig: Unkontrollierte Einwanderung, ein unkontrolliertes Asylwesen, eine unkontrollierte „Energiewende“ – alles tickende Zeitbomben, die längst entschärft werden müssten. Doch die Allianz der Linken und Netten lenkt ab und mauert. Wir werden noch unser blaues Wunder erleben.
PS Gehöre nicht zur SVP-Fraktion. Aber da haben sie Recht.
gotte meint
die sehnsucht nach kontrolle ist die wurzel des autoritarismus und von allem, was die freiheit bedroht. und sätze vom format „ich bin ja nicht…, aber…“ sind der dünger, auf dem die saat dann aufgeht. ist link und nett ein schimpfwort? und gutmensch auch? Vielleicht sollten wir mal wieder unseren sprachgebrauch reflektieren.
Grummel meint
«Libertinär» ist nicht «liberal».
Und beides ist für ein Land, dass seine Bürger bis in den letzten Lebenswinkel kontrollieren will, auch nicht angebracht.
Totale Kontrolle nach innen und «libertinäres» Gehabe nach aussen: Keine wirkliche Handlungsgrundlage. Und politisch schon gar nicht zu verkaufen (wenigstens manchen Leuten nicht).