• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Weder Regeln noch ein Prinzip

1. November 2011 By M.M.

Das Schöne an der Schweizer Demokratie ist doch, dass man Wählen geht.

Und man danach, anders als zuvor, keine Regierung hat.

Ja, man weiss nach der Wahl nicht einmal, welche Parteien in der Regierung vertreten sein werden.

Geschweige denn, dass man weiss, wie sich die Regierung personell zusammensetzen wird.

Es ist auch völlig unklar, nach welchen Regeln – von einem Prinzip kann schon gar nicht die Rede sein – die Regierung in ein paar Wochen gebildet wird.

Wir wachen eines Morgens auf und bekommen vom Staatsrundfunk gesagt: Der Bundesrat setzt sich ab heute wie folgt zusammen.

Hier sollte noch eine Pointe folgen. Aber mir fällt partout keine ein.

Kategorie: Einsichten Stichworte: Bundesrat

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Beat Hermann meint

    2. November 2011 um 00:54

    Noch viel schöner ist es doch aufzuwachen und zu vernehmen, dass ein Grieche Europa in Panik versetzt weil er sein Volk befragen will ob es einen verhandelten, schweren Weg mittragen möchte. All die Power-Demokraten, welche sich zutiefst vor dem Volch fürchten!

  2. Liberopoulos meint

    1. November 2011 um 17:47

    Als ob der BR in einer Konkordanz soviel bewirken kann, das möchten einzig die Vereinigten Medienschaffenden dem Wahlvolk weiss machen. Im übrigen gibt es auch noch Leute die katholisch sind bspw. in Dom-town wohnen und dann über ihre gewählten Kirchenpflege (oder wie das bei den Katholen heisst) den Schäfli als Verwalter vor die Nase gesetzt bekommen. Da bleibt einem nichts anderes übrig als mit den Füssen zu wählen, sprich auszutreten oder auszuwandern. Aber für das läufts doch hier immer noch zu gut.

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Chienbäsebärti bei Ein Aufbruch, der als Schlussakkord ankommt
  • M.M. bei Ein Aufbruch, der als Schlussakkord ankommt
  • Gregor Stotz bei Ein Aufbruch, der als Schlussakkord ankommt
  • Rampass bei Gastkommentar von Eric Nussbaumer zum #InstA: “Halten Sie Wort.“
  • Christoph Meury bei Gastkommentar von Eric Nussbaumer zum #InstA: “Halten Sie Wort.“
  • Bringold Margareta bei Gastkommentar von Eric Nussbaumer zum #InstA: “Halten Sie Wort.“
  • Christoph Meury bei Gastkommentar von Eric Nussbaumer zum #InstA: “Halten Sie Wort.“
  • gotte bei Gastkommentar von Eric Nussbaumer zum #InstA: “Halten Sie Wort.“
  • Anonymus bei Das Recht des Bürgers auf die Terrasse
  • gotte bei Das Recht des Bürgers auf die Terrasse
  • Phil Bösiger bei Stellen wir uns vor Bigler wäre Berset und umgekehrt
  • Anonymus bei Das Recht des Bürgers auf die Terrasse
  • Baresi bei Das Recht des Bürgers auf die Terrasse
  • gotte bei Das Recht des Bürgers auf die Terrasse
  • Anonymus bei Das Recht des Bürgers auf die Terrasse
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @Grantscheam Ich denke, ich muss es jetzt auch mal mit Nutella versuchen. Da muss augenscheinlich etwas drin sein,… https://t.co/rhz5Pz9bkJ
    vor 1 Tag

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch